Benutzerin:Schiplagerheide/Artikelentwurf Gabriele von Schrenck-Notzing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabriele von Schrenck-Notzing im Doppeldecker, 1912

Gabriele von Schrenck-Notzing (* 18. Juli 1872 in Stuttgart; † 3. August 1953 in ) war eine deutsche Adlige, ein Mitglied der Industriellenfamilie Siegle und eine Flugpionierin.[1]

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie wurde als Tochter von Julie Pauline Wetzel und dem wirtschaftlich erfolgreichen Industriellen Gustav Siegle geboren. Von ihren fünf Geschwistern erreichten zwei das Erwachsenenalter. Margarete Siegle (1867–1934) heiratete 1887 Karl von Ostertag-Siegle, Aufsichtsratsmitglied der BASF und Gesellschafter der Siegle-Farbenfabrik seines Schwiegervaters. Die Schwester Dora Siegle (* 1877) heiratete 1896 Fritz von Gemmingen-Hornberg.

1892 heiratete Gabriele Siegle den Arzt Albert von Schrenck-Notzing, der durch diese Heirat wirtschaftlich unabhängig wurde und sich damit zunehmend der Parapsychologie widmen kommte. Das Paar hatte zwei Söhne. Leopold von Schrenck-Notzing (1894–1970) war in der Zeit von 1929–1945 Mitglied des Aufsichtsrats der I. G. Farbenindustrie AG und in erster Ehe mit Gräfin Elisabeth von Arco-Zinneberg (1891–1938) einer Enkelin von Maximilian von Arco-Zinneberg verheiratet. Der Zweitgeborene Gustav von Schrenck-Notzing (1896–1943) und seine Frau Marta Wedekind waren die Eltern des Publizisten Caspar von Schrenck-Notzing[2][3]

Von ihrem Vater erbte Gabriele von Schrenck-Notzing die Villa Siegle (heute Villa Schrenck-Notzing), ein Baudenkmal in Ammerland am Starnberger See. Dort starb sie im Jahr 1953. Sie wurde im Familiengrab auf dem Waldfriedhof München neben dem 1929 verstorbenen Ehemann begraben.[4]

[5] [6] [7] [8]

1933 gab Gabriele von Schrenck-Notzing das Buch ihres verstorbenen Mannes Die Phänomene des Mediums Rudi Schneider (de Gruyter, Berlin) heraus.[9]

Commons: Gabriele von Schrenck-Notzing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gabriele von Schrenck-Notzing, Nr. 15, in: German women aviators, abgerufen am 22. Januar 2024.
  2. Caspar Freiherr von Schrenck-Notzing, munzinger.de, abgerufen am 22. Januar 2024.
  3. Eberhard Bauer: Schrenck von Notzing, Albert Philibert Franz Freiherr. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 544 f. (Digitalisat).
  4. Gabriele Siegle von Schrenck-Notzing, findagrave.com, abgerufen am 22. Januar 2024.
  5. Baroness de Shrenck [sic], in: Flight, 23. März 1912.
  6. Baroness Schenk [sic], From the British Flying Grounds, in: Flight, 1., 15. und 29. Juni 1912.
  7. Baroness Schenk [sic], in: Flight, 27. Juli 1912.
  8. Baroness Schenk [sic], in: Flight, 3. August 1912.
  9. Schrenck-Notzing, Gabriele von, portal.dnb.de, abgerufen am 22. Januar 2024.