Bilichild (Gattin Theudeberts II.)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2013 um 15:04 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilichild (auch Bilichilde, Bilithilde, Bilichildis, Bilihildis; † 610) war eine fränkische Königin und die erste Gemahlin von Theudebert II., dem König von Austrasien.

Angeblich wurde Bilichild der Fredegarchronik zufolge ursprünglich als eine Leibeigene von Brunichild, der Großmutter Theudeberts II., gekauft.[1] Wegen ihrer Schönheit wurde sie von Theudebert um 600 zur Gattin genommen. Sie bekam mit ihrem Gemahl einen Sohn, Chlothar, sowie eine Tochter unbekannten Namens, die 604 mit dem minderjährigen langobardischen Thronfolger Adaloald verlobt wurde.[2] Theudebert soll Bilichild 610 eigenhändig wegen angeblicher ehelicher Untreue getötet haben.

Literatur

Anmerkungen

  1. Fredegar 4, 35.
  2. Paulus Diaconus, Historia Langobardorum 4, 30; Liber Historiae Francorum, c. 38f.