Bingo (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bingo (vollständiger Name: Bingo Export-Import Tuzla d.o.o.) ist eine bosnische Supermarktkette mit Hauptsitz in Tuzla, Bosnien und Herzegowina.

Bingo Export-Import Tuzla d.o.o.
Rechtsform d.o.o.
Sitz Tuzla
Filialen 225
Umsatz 2 Mrd. KM (2023)
Mitarbeiter 8108 (2023)
Webseite bingotuzla.ba

Bingo wurde 1993 von dem bosnischen Geschäftsmann Senad Džambić mit Sitz in Tuzla gegründet.[1] Im Jahr 2014 wurde Bingo durch die Übernahme der Unternehmen Interex BiH und Tuš Trade BiH zum größten inländischen Einzelhandelsunternehmen in Bosnien und Herzegowina. Der Umsatz lag 2014 bei über 500 Millionen KM (ca. 250 Millionen Euro).

Im Jahr 2015 hatte Bingo 175 Filialen in Bosnien und Herzegowina und beschäftigte mehr als 5500 Mitarbeiter. Nach dem Zusammenbruch der kroatischen Agrokor-Holding kaufte Džambić mehrere ihrer Tochtergesellschaften in Bosnien und Herzegowina sowie die Snackfabrik Majevica in Tuzla.[2][3] Im Jahr 2017 wurde Bingo nach der Trennung zwischen Konzum und Mercator in Bosnien und Herzegowina zur größten Supermarktkette. Am 19. April 2024 eröffnete Bingo seine 225. Filiale.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oslobođenje - Oni su obilježili 2018. godinu; Senad Džambić: Propadaš kad se odvojiš od radnika. 18. Januar 2019, abgerufen am 1. Juni 2024 (bs-ba).
  2. Najveći domaći trgovački lanac: Bingo 2015. godinu završio sa 5.500 zaposlenih - Faktor.ba. 4. März 2016, abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. BiznisInfo: Bingo je neprikosnoveni kralj bh. privrede, nove brojke to dokazuju. In: Biznis Info. 28. März 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (bs-BA).
  4. Bingo City Centar se otvara sutra na Ilidži: Evo šta nudi novi tržni centar u Sarajevu. Abgerufen am 1. Juni 2024 (kroatisch).