Bollenbach (Argen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2014 um 19:42 Uhr durch Uwe1959 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bollenbach
Wehr nordöstlich Laimnau

Wehr nordöstlich Laimnau

Daten
Gewässerkennzahl DE: 215292
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Argen → Bodensee → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Obereisenbach
47° 41′ 23″ N, 9° 38′ 39″ O
Quellhöhe rund 510 m ü. NN
Mündung Bei Laimnau in die ArgenKoordinaten: 47° 38′ 4″ N, 9° 37′ 44″ O
47° 38′ 4″ N, 9° 37′ 44″ O
Mündungshöhe rund 431 m ü. NN
Höhenunterschied rund 79 m
Sohlgefälle rund 10 ‰
Länge 7,8 km

Der Bollenbach ist ein etwa 7,8 Kilometer langes Fließgewässer im baden-württembergischen Bodenseekreis und ein rechter Nebenfluss der Argen.

Verlauf

Nördlich des Tettnanger Ortsteils Obereisenbach entspringt der Bollenbach aus mehreren Quellen, die im Forst Arlenholz liegen. Danach fließt er begradigt Richtung Süden durch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Nach Tannau, einem Ort an der oberschwäbischen Barockstraße, durchquert er das Waldgebiet Bollen. Dort ist sein Verlauf ursprünglicher. Er setzt seinen Weg nach Süden fort, vorbei an Wiesertsweiler und durch den Ort Laimnau, wo er schließlich in die Argen mündet.

Zuflüsse

Von der Quelle zur Mündung nimmt der Bollenbach neben vielen unbenannten Bächen folgende Zuflüsse auf: