Bonifatiuskloster Hünfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2009 um 07:50 Uhr durch 82.83.101.73 (Diskussion) (→‎Gesichte: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Bonifatiuskloster

Gründung 1895
Adresse

Klosterstraße 5

Ort Hünfeld
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 40′ 27″ N, 9° 46′ 9″ OKoordinaten: 50° 40′ 27″ N, 9° 46′ 9″ O
Website www.bonifatiuskloster.de

Das Bonifatiuskloster wurde 1895 gegründet und ist ein katholisches Kloster in Hünfeld im Landkreis Fulda. Es ist das Mutterhaus der am 21. Mai 2007 neu gegründeten mitteleuropäischen Provinz der Oblaten (OMI) („Hünfelder Oblaten“).

Geschichte

Bis zum Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Kloster stetig weiter. Zeitweise gab es über 100 Ordens-Studenten und 50 Patres und Brüder. Im Jahre 1941 wurden die Missionare von der NS-Herrschaft vertrieben. 1946 wurde das Kloster wiederbesiedelt.

2006 gehören zum Kloster 35 Oblaten und 6 Novizen. Das Kloster gilt als ein Geistliches Zentrum und hat jährlich über 8.000 Tagungsgäste. Es beherbergt das Noviziat, das von Pater Martin Wolf OMI geleitet wird und seit 2003 das OMI-Jugendbüro.

Weblinks