Brücke-Museum Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 09:54 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (kat angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brücke-Museum Berlin

Das Brücke-Museum Berlin wurde am 15. September 1967 eröffnet und zählt zu seiner Sammlung eine Schenkung des Malers Karl Schmidt-Rottluff an des Land Berlin. Eine Schenkung von Erich Heckel ergänzte die Sammlung um weitere wichtige Arbeiten aus den frühen Jahren der Brücke. Das Brücke-Museum zählt heute etwa 400 Gemälde und Plastiken und einige Tausend Zeichnungen, Aquarelle und Graphiken von Künstlern der Künstlergruppe Brücke, die am 7. Juni 1905 in Dresden gegründet wurde. Damit ist es die weltweit größte zusammenhängende Sammlung von Werken dieser expressionistischen Künstler. Das Museum liegt in idyllischer natürlicher Umgebung in Berlin-Dahlem in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Atelier des Bildhauers Arno Breker.

Die Brücke-Maler

Ernst Ludwig Kirchner: Im Cafégarten, 1914
Ernst Ludwig Kirchner: Sich kämmender Akt, 1913

Zu den Brücke-Malern gehören die Gründungsmitglieder Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, und Fritz Bleyl, ferner die 1906 dazu gestoßenen Maler Max Pechstein, Emil Nolde sowie der 1910 hinzu gekommene Otto Mueller. Die Brücke löste sich 1913 auf.

Die Bilder der Brücke-Maler zeichnen sich durch Vereinfachung der natürlichen Motive auf das Wesentliche aus. Die Farben der Gemälde sind leuchtend, großflächig aufgetragen und entfernen sich bewusst von den Naturfarben. Die Brücke-Maler sagten sich vom „Akademismus“ los und malten spontan, impulsiv und mit dynamischer Pinselführung Landschaft, Natürlichkeit und Nacktheit. Sie malten im Atelier und in der Natur.

Museumsarbeit

Das Werk der Mitglieder der „Brücke“ und der zeitgenössischen Maler aus dem Umfeld zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden erforscht. Neben wechselnden Präsentationen aus den Beständen vermitteln zahlreiche Sonderausstellungen mit Leihgaben ein umfassendes Bild des deutschen Expressionismus und der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland.

Adresse

Brücke-Museum Berlin
Bussardsteig 9
14195 Berlin

Siehe auch

Commons: Brücke-Museum Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Koordinaten: 52° 28′ 1″ N, 13° 16′ 25″ O