Buchdruckerei W. Friedli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchdruckerei W. Friedli
Rechtsform Compagnie
Gründung 1939
Sitz Schweiz Bern (Aarbergergasse 42, danach Ryffligässchen 5)
Leitung Walter Friedli-Küng
Branche Buchverlag, Zeitschriftenverlag
Aarbergergasse 42 in Bern

Die Buchdruckerei W. Friedli war ein 1939 von Walter Friedli, Margrit Küng und Marie Laengle als W. Friedli & Cie.[1] gegründeter Schweizer Buch- und Zeitschriftenverlag. Die Firma hatte ihren Sitz anfangs an der Aarbergergasse 42 in Bern und später unter anderem am Ryffligässchen 5 in Bern. Ab 1943 hiess die Firma eine Zeitlang Jules Werder & Friedli A.G..[2] Sie druckte Dissertationen, Sachbücher und Zeitschriften.

Erschienene Titel (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Solomon Harvey: Beiträge zur Röntgendiagnostik des Kretinenschädels. 1939.
  • Juliusz Kühl: Die Polnisch-Schweizerischen Handelsbeziehungen im Rahmen der gesamten Handelspolitik Polens. 1940.
  • Luis E. Mainardi Reyna: Corps étrangers intra-oculaires. 1940.
  • Norbert Preminger: Veränderungen der Topik des Kaliums und Calciums im histologischen Bilde von Leber und Niere bei ganz bestrahlten Kaninchen. 1940.
  • Rudolf Bütikofer: Pharmakologische Untersuchung eines neuen Expectorans auf Guajakolbasis. 1941.
  • Ruth Ehrmanova-Friedlaender: Versuche mit Röntgen- und Grenzstrahlen an Puppen von Dorosophila melanogaster. 1941.
  • Fritz Friedli: Pharmakologische Untersuchungen zweier komplexer Verbindungen des Coffeins bzw. des Pyramidons. 1941.
  • Heinz Goldmann: Beiträge zur Kenntnis der Bedeutung der meteorologischen Faktoren für Krankheitsausbruch und Schwere der Erkrankung unserer Haustiere. 1941.
  • Karel Goldmann: Literaturhistorische und vergleichend-anatomische Untersuchungen an Teleostiern zur Frage der Zugehörigkeit von Thyreoidea und Thymus zu den Verdauungs- oder Atmungsorganen. 1941.
  • Emanuel Halpern: Zur Frage der Methyloxydation der Fettsäuren in vivo: Stoffwechselversuche mit Deuterio-Dicarbonsäuren. 1941.
  • Hans-Peter Kahn: Die Myositis ossificans circumscripta traumatica. 1941.
  • Rolf Landolt: Otomikroskopische Trommelfellbeobachtungen an eineiigen Zwillingen. 1941.
  • Arthur Rath: Zur Kenntnis der chemischen Beschaffenheit des Jodthyreoglobulins. 1941.
  • Georges Etienne Steiner: Le sulfanilamide et son emploi thérapeutique dans les infestions gonococciques. 1941.
  • Alfred Wachter: Die Verletzung von Wirtschaftsgeheimnissen im schweiz. Strafrecht unter Berücksichtigung der kantonalen und ausländischen Gesetzgebung. 1941.
  • Rodolfo Auvert: Ueber das Schicksal von 216 an einem Mastdarmkrebs erkrankten Menschen. 1942.
  • Arnost Zvi Ehrman: Ueber das Wesen und die Wirkungen der Zollunion, insbesondere über die Frage, inwieweit die Staatssouveränität durch die Zollunion beeinträchtigt wird. 1942.
  • Samuel B. Harris: Beiträge zum Problem der toxikologischen Gefährdung durch Bleiarseniate bei der Schädlingsbekämpfung. 1942.
  • Alfred Schick: Ueber das Vorkommen der deformierenden Spondylose bei kleinen Haustieren. 1942.
  • Josef Zihlmann: Die normale Pressblutungszeit. 1942.
  • Josef Bermann: Kolorimetrische und elektrometrische pH-Messung am Myosin. 1943.
  • Oscar Heinz Blättler: Die privat- und volkswirtschaftliche Stellung des schweizerischen Rückwanderers. 1943.
  • Ingrid Isenschmid: Die Errungenschaftsgemeinschaft nach ZGB, Art. 239 und 240. 1943.
  • Friedrich von Fischer: Beeinflussung der Reaktionszeit des Menschen durch Alkohol im Tiefland und in grosser Höhe, Jungfraujoch. 1945.
  • Hermann Koch: Über das Verhalten der menschlichen Wirbelsäule bei Belastung durch Längsdruck. 1945.
  • Hermann Kobel: Ueber elektrische Polarisation am biologischen Objekt: Einleitung; Prüfung der Le Blanc-Methode am Haemolyseversuch. 1946.
  • Jürg Tenger: Ueber den Abbau des Thyreoproteins und der künstlich jodierten Eiweisskörper durch Trypsin. 1946.
  • Rudolf Balsiger: Goeie-môre, Mit Reck und Barren durch Südafrika. 1948.
  • Hugo Allemann: Die konjunkturtheoretische Bedeutung des Akzelerationsprinzips: eine kritische Würdigung. 1949.
  • Heinrich Leu: Bestimmung des physiologischen Retraktionswertes des weissen Blutgerinnsels. 1950.
  • Adolf Benz: Die staatliche Kartellpolitik in Belgien. 1953.
  • Walter Morgenthaler: Psychische Hygiene der Säuglingsschwester: Vortrag. 1954.
  • Herbert Ross: Cushing's disease in children. 1956.
  • Christian Stampfli: Die Kernobsttresterverwertung in der Schweiz: eine volkswirtschaftlich-orientierte Studie. 1956.
  • Walther Reichenbach: Zur Frage der physiologischen Schwankungen von Reticulocyten und basophil punktierten Erythrocyten auf Grund von Dunkelfelduntersuchungen. 1959.
  • Hans Georg Stihl: Zur Subcutanen Jodtherapie der Tendinitis Chronica beim Pferd. 1963.
  • Hans Ulrich Andres: Über Erythromelalgie: zwei Beobachtungen der idiopathischen Form dieser seltenen Erkrankung bei Mutter und Tochter. 1970.
  • Das Schwestern-Blatt: Organ des Schweizerischen Wochen- und Säuglingspflegerinnen-Bundes. J. Werder / W. Friedli, 1926-1979.
  • Zeitschrift für den Internationalen Eisenbahnverkehr. Bern: Zentralamt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Staatssekretariat für Wirtschaft (Hrsg.): Schweizerisches Handelsamtsblatt, 57. Jahrgang, Heft 285, 2. Dezember 1939, S. 2412. Digitalisat
  2. Staatssekretariat für Wirtschaft (Hrsg.): Schweizerisches Handelsamtsblatt, 61. Jahrgang, Heft 267, 15. November 1943, S. 2549. Digitalisat