Buntes Läusekraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2015 um 14:51 Uhr durch Seysi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buntes Läusekraut

Buntes Läusekraut (Pedicularis oederi)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Läusekräuter (Pedicularis)
Art: Buntes Läusekraut
Wissenschaftlicher Name
Pedicularis oederi
Vahl

Das Bunte Läusekraut (Pedicularis oederi) gehört zur Gattung Läusekraut (Pedicularis) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Das Artepipheton ehrt den Botaniker und Arzt Georg Christian Oeder.

Beschreibung

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 5 bis 15 Zentimeter und hat kantige Stängel. Die Laubblätter sind fiederschnittig, mit ein gezähnten Fiedern.

Die Blüten stehen in kurzen, endständigen Trauben. Die Krone ist 20 bis 25 mm lang, gelb, die Oberlippe ist vorne braunrot, ohne Schnabel.

Blütezeit ist von Juni bis August.

Vorkommen

Es ist auf frischen, lehmigen, mehr oder weniger basischen Magerrasen zu finden, besonders über Amphibolit, Kalkschiefer, Marmor oder Dolomit.

Es ist arktisch alpin, asiatisch sowie nordamerikanisch verbreitet. In Österreich ist es selten und nur in den Zentralalpen (Steiermark, Nordtirol, Vorarlberg) vorkommend. Auch in Liechtenstein, in Südtirol (auf der Seiser Alm) und in der Schweiz (am Pilatus) wächst es.

Literatur

  • Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
  • Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005 ISBN 3-85474-140-5
Commons: Buntes Läusekraut (Pedicularis oederi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien