Burg Husen (Syburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2015 um 21:14 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Husen
Wohnturm des Hauses Husen

Wohnturm des Hauses Husen

Staat Deutschland
Ort Dortmund-Syburg
Entstehungszeit vermutlich 13. Jahrhundert
Burgentyp Ortslage
Erhaltungszustand Wohnturm
Geographische Lage 51° 25′ N, 7° 30′ OKoordinaten: 51° 25′ 8,4″ N, 7° 30′ 19″ O

Die Burg Husen ist der mittelalterliche Wohnturm einer Burg im Dortmunder Stadtteil Syburg in Nordrhein-Westfalen.

Die Ursprünge der Anlage gehen in das 13. Jahrhundert zurück. Die heutige Form des Wohnturms stammt aus dem 17. Jahrhundert. Er ist in die Denkmalliste der Stadt Dortmund als Baudenkmal eingetragen.[1]

Das zu Syburg gehörende Grundstück mit Wiesenfläche und Baumbeständen ist etwa 7000 m² groß und liegt im Städtedreieck Dortmund-Schwerte-Hagen.

Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Land Westfalen hat die Burg 1984 übernommen und nutzt sie als Jugendferienheim mit Jugendzeltplatz.

Einzelnachweise

  1. Nr. A 0530. Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 14. April 2014, abgerufen am 15. Juni 2014 (Größe: 180 kB).