Burg Rundersburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2009 um 15:35 Uhr durch Nikolei21 (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Rundersburg
Staat Österreich
Ort St. Leonhard am Hornerwald
Entstehungszeit um 1150
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 48° 37′ N, 15° 30′ OKoordinaten: 48° 37′ 1,2″ N, 15° 30′ 15,4″ O
Burg Rundersburg (Niederösterreich)
Burg Rundersburg (Niederösterreich)

Die Ruine der Burg Rundersburg steht nordwestlich von St. Leonhard am Hornerwald im Waldviertel in Niederösterreich (Österreich). Die Anlage gehört zum Typus der Höhenburgen.

Geschichte

Die Rundersburg wurde im Jahr 1150 erbaut, und sollte gemeinsam mit der auf dem gegenüberliegenden Ufer der Kamp erbauten Burg Schauenstein, den Zugang vom Kamptal in das Fräntal überwachen, und den Weg von Gars am Kamp nach Pölla sichern. Im Jahr 1182 wurde die Ronenberg erstmals urkundlich erwähnt. Rone bedeutet mittelhochdeutsch Baumstamm, und könnte auf die riesigen Baumstämme hindeuten, die heute noch die Burg umgeben. Es sind mehrere Besitzer der Burg verzeichnet, bereits im Jahr 1300 wurde die Burg jedoch verlassen und verfiel. Heute sind noch Teile des ehemaligen Bergfrieds erhalten.