Burgholzhausen

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Burgholzhausen
Koordinaten: 51° 8′ N, 11° 31′ OKoordinaten: 51° 8′ 6″ N, 11° 31′ 7″ O
Höhe: 229 m
Fläche: 6,69 km²
Einwohner: 148 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2009
Postleitzahl: 06648
Vorwahl: 034467

Burgholzhausen ist ein Ortsteil der Stadt Eckartsberga im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Ansicht des Ortskerns

Geografie

[edit | edit source]

Burgholzhausen liegt zwischen Weimar und Halle (Saale). Die Gemarkung des Ortes schließt am östlichen Rand des Thüringer Beckens an, das zwischen Finne und Ettersberg sich etwa bis Eckartsberga erstreckt. Die Landesstraße 210 verbindet Burgholzhausen mit Eckartsberga, der Bundesstraße 87 und dem Umland. Zu Burgholzhausen gehörte der Ortsteil Niederholzhausen.

Geschichte

[edit | edit source]
Kirche

Erstmals wurde die Ortschaft am 27. Januar 993 als Holzhuson in einer Urkunde des Königs Otto III. erwähnt.[1] Von 1638 bis um 1900 gehörte das Gut der Familie Marschall.

Am 1. Juli 2009 wurde Burgholzhausen nach Eckartsberga eingemeindet.[2] Die letzte ehrenamtliche Bürgermeisterin war die 1994 gewählte Ellen Oberländer.

Sehenswürdigkeiten

[edit | edit source]
Gasthaus "Zum kalten Frosch"
  • Heimatstube im ehemaligen Gasthof Zum kalten Frosch.
  • Kirche, barock auf Grundmauern aus dem späten Mittelalter, 1935 auf Initiative des Freiherrn Tilo von Wilmowsky grundlegend saniert (Gedenktafel an der Kirche)

Persönlichkeiten

[edit | edit source]

Verkehr

[edit | edit source]

Östlich des Ortsteils verläuft die Bundesstraße 87, die von Apolda nach Naumburg (Saale) führt.

Literatur

[edit | edit source]
[edit | edit source]
Commons: Burgholzhausen (Eckartsberga) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[edit | edit source]
  1. RI II Nr. 1081
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009