Cadre-71/2-Weltmeisterschaft 1965

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Cadre-71/2-Weltmeisterschaft 1965
Der Sieger: Johann Scherz
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Huelva Spanien 1945 Spanien[1][2]
Eröffnung: 21. April 1965
Endspiel: 25. April 1965
Teilnehmer: 9
Titelverteidiger: Belgien Laurent Boulanger
Sieger: OsterreichÖsterreich Johann Scherz
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Henk Scholte
3. Platz: Spanien 1945 José Gálvez
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 24,81 NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Bester ED: 75,00 NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Höchstserie (HS): 01620OsterreichÖsterreich Johann Scherz
Spielstätte auf der Karte
1962 1966
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Huelva

Die Cadre-71/2-Weltmeisterschaft 1965 war die 13. Cadre-71/2-Weltmeisterschaft. Das Turnier fand vom 21. bis zum 25. April 1965 im südspanischen Huelva statt. Es war die erste Cadre-71/2-Weltmeisterschaft in Spanien.

Viele Teilnehmer, außer den Spaniern, konnten nicht Ihre Leistunger der Cadre 71/2 Europameisterschaft und nur zehn Tage nach der kräftezährenden Weltmeisterschaft im Fünfkampf in Antwerpen zeigen. Durch die hohen Temperaturen in Huelva hatte vor allem der gesundheitlich angeschlagene deutsche Teilnehmer Siegfried Spielmann zu kämpfen. Sieger des Turniers wurde überraschend der Bandenspezialist Johann Scherz aus Österreich. Die besten Leistungen des Turniers zeigte der Zweitplatzierte Henk Scholte aus den Niederlanden. Dem Drittplatzierten Spanier José Gálvez wurde vor dem Turnier in seiner Heimatstadt die Ehrenbürgerschaft verliehen.

Es wurde eine Finalrunde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 14:2 2341 123 19,03 33,33 162
2 NiederlandeNiederlande Henk Scholte 12:4 2184 88 24,81 75,00 143
3 Spanien 1945 José Gálvez 12:4 2351 103 22,82 37,50 161
4 Belgien Clement van Hassel 12:4 2175 121 17,97 27,27 124
5 JapanJapan Kōya Ogata 8:8 1986 152 13,06 23,07 87
6 Belgien Laurent Boulanger 6:10 1762 105 16,78 60,00 134
7 Argentinien Manuel Girves 6:10 1740 125 13,92 18,75 99
8 Deutschland Siegfried Spielmann 2:14 1521 131 11,61 15,78 95
9 Spanien 1945 Jaime Tortosa 0:16 1749 136 12,86 77
Turnierdurchschnitt: 16,42

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich Hummerbrum: Deutsche Billard-Zeitung. 43. Jahrgang, Nr. 6. Krefeld Juni 1965, S. 81–82.
  2. L. Druart: Le Billard. Nr. 27. Antwerpen Juli 1965, S. 10–12.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 500.