Caesiumazid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2013 um 23:14 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Cs+-Ion    Azidion
Allgemeines
Name Caesiumazid
Summenformel CsN3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 22750-57-8
PubChem 6101636
Wikidata Q14773521
Eigenschaften
Molare Masse 174,93 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

3,5 g·cm−3 (25 °C)[1]

Schmelzpunkt

310 °C[1]

Siedepunkt

390 °C (Zersetzung)[2]

Löslichkeit
  • löslich in Wasser und Ethanol[2]
  • unlöslich in Ether[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​310​‐​330
P: 260​‐​264​‐​280​‐​284​‐​301+310​‐​302+350[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Caesiumazid ist eine anorganische chemische Verbindung des Caesiums aus der Gruppe der Azide.

Gewinnung und Darstellung

Caesiumazid kann durch Reaktion von Stickstoffwasserstoffsäure und Caesiumhydroxid gewonnen werden.[2]

Es kann auch durch Reaktion von Caesiumcarbonat mit Stickstoffwasserstoffsäure gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

Caesiumazid ist ein Feststoff.[1] Es kristallisiert in einer tetragonalem Kristallstruktur mit der Raumgruppe I4/mcm und Z=4.[3]

Verwendung

Casiumazid kann zur Herstellung von hochreinem Caesium verwendet werden.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Datenblatt Cesium azide, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b c d e Georg Brauer: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie, Band I, Seite 458. 1975, ISBN 3-432-02328-6.
  3. C. C. Addison: Inorganic Chemistry of the Main-Group Elements. Royal Society of Chemistry, 1974, ISBN 0-85186-762-6, S. 54 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. FRITZ BLATTER and ERNST SCHUMACHER: PRODUCTION OF HIGH PURITY CAESIUM, Journal of the beg-Common Metals, 115 (1986) 307-313