Calvacin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Calvacin ist ein moderat hitzestabiles, nicht diffusionsfähiges, basisches Mucoprotein (aus der Familie der Glykoproteine).[1] Es wurde in den 1960er Jahren als Anti-Tumormittel getestet.[2] Die wiederholte Gabe von Calvacin erzeugte bei Hunden und Affen allergische Reaktionen.[3] Die Weiterentwicklung wurde zudem wegen der hohen Toxizität der Verbindung eingestellt.[4][5]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Soumya Chatterjee, Gunjan Biswas, Saikat Kumar Basu, Krishnendu Acharya: Antineoplastic effect of mushrooms: a review. In: AJCS Band 5, Nummer 7, 2011, S. 904–911.
  2. E. H. Lucas, R. U. Byerrum, D. A. Clarke, H. C. Reilly, J. A. Stevens, C. C. Stock: Production of oncostatic principles in vivo and in vitro by species of the genus Calvatia. In: Antibiotics annual. Band 6, 1958–1959, S. 493–496, PMID 13637789.
  3. Everett S. Beneke: Calvatia, Calvacin and Cancer. In: Mycologia. Band 55, Nummer 3, 1963, S. 257–270.
  4. Zeyad Alresly: [Chemical and Pharmacological Investigations of Fomitopsis betulina (formerly: Piptoporus betulinus) and Calvatia gigantea.] Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2019, S. 12.
  5. H. Kawagishi, K. Hamajima, Y. Inoue: Novel hydroquinone as a matrix metallo-proteinase inhibitor from the mushroom, Piptoporus betulinus. In: Bioscience, biotechnology, and biochemistry. Band 66, Nummer 12, Dezember 2002, S. 2748–2750, doi:10.1271/bbb.66.2748, PMID 12596882.