Carduus argentatus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2014 um 10:10 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Carduus_argentatus_.JPG durch Carduus_argentatus.JPG (von Steinsplitter angeordnet: Robot: Removing space(s) before file extension)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carduus argentatus

Blütenstände von Carduus argentatus

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Ringdisteln (Carduus)
Art: Carduus argentatus
Wissenschaftlicher Name
Carduus argentatus
L.
Blatt

Carduus argentatus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Carduus in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).[1]

Merkmale

Carduus argentatus ist ein einjähriger Schaft-Therophyt, der Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis 100 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist sehr schmal geflügelt. Die Flügel sind gebuchtet bis gelappt und weisen gerundete Lappen auf, an deren Spitze sich ein bis 2 Millimeter langer Dorn befindet. Die Köpfchen sind einzeln auf ungeflügelten und oft verlängerten Stielen angebracht. Die äußeren und mittleren Hüllblätter sind nach oben hin mehr oder weniger plötzlich verschmälert und enden in einem lineal-pfriemlichen, deutlichen Anhängsel ohne verdickten Rand. Die Krone ist purpurn.[1]

Die Blütezeit reicht von März bis Juni.[1]

Vorkommen

Carduus argentatus kommt im nordöstlichen Mittelmeerraum vor. Die Art wächst in Schluchten und felsiger Phrygana. Auf Kreta ist sie in Höhenlagen bis zu 1400 Meter zu finden.[1]

Belege

  1. a b c d Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 321–322.
Commons: Carduus argentatus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien