Carl Ludwig Jessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2011 um 20:14 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (Datenbanklink mit Aufzählungszeichen | kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Ludwig Jessen, Selbstporträt, 1857

Carl Ludwig Jessen (* 22. Februar 1833 in Deezbüll (Niebüll); † 4. Januar 1917 ebenda) war ein friesischer Maler. Er ist bis heute als der „Friesenmaler“ bekannt. Seine Bedeutung liegt in der Schilderung der nordfriesischen Bauernkultur.

Leben

Nach einer Tischlerlehre arbeitete Jessen als Stubenmaler auf den Marschhöfen Nordfrieslands. 1848–1854 begann er autodidaktisch mit dem Porträtieren, 1853 gab er das Tischlerhandwerk auf und widmete sich ganz der Malerei. Von 1856 bis 1865 studierte er an der Kopenhagener Akademie bei V. N. Marstrand. Danach kehrte er nach Nordfriesland zurück. Mit einem Stipendium reiste er von 1867 bis 1868 nach Paris und Italien (Rom, Ariccia, Roca di Papa). 1869–1870 lebte er in Klockries, von 1871 bis 1875 in Hamburg. Danach kehrte er wieder nach Deezbüll zurück.

Werke

Junges Mädchen, 1859
  • 1857: Selbstbildnis, Kiel, [1]
  • 1866: Alter Bauer, Flensburg, [2]
  • 1866: Bei Jürn Moritzen, Kiel, [3]
  • 1868: Italienische Hirtenfamilie, Flensburg, [4]
  • 1870: Friesischer Bauer mit Zipfelmütze, Flensburg, [5]
  • 1875: Alte Frau aus Risum, Flensburg, [6]
  • 1875: Friesisches Thinggericht, Kiel, [7]
  • 1876: Alter Friese, sitzend, Flensburg, [8]
  • 1880: Die letzte Tröstung, Flensburg, [9]
  • 1903: Gruppe aus Nordfriesland, Altona, [10], gefunden auf The World of Theodor Storm, [11]
  • 1917: Selbstbildnis, Flensburg, [12]

Sammlungen

Museen in Hamburg, Hamburg-Altona, Kiel, Flensburg (Museumsberg), Husum (NordseeMuseum Husum), Tondern, Niebüll-Deezbüll und Nürnberg besitzen Werke Jessens.

Literatur

  • Konrad Grunsky, Klaus Lengsfeld: Gemaltes Nordfriesland, Carl Ludwig Jessen und seine Bilder. Husum Verlag, Husum 1983, ISBN 978-3-88042-202-5
  • Ulrich Schulte-Wülwer: Carl Ludwig Jessen in Hamburg. Künstlerische Identitätssuche nach dem deutsch-dänischen Krieg von 1864. In: Nordfriesland 19, 1986, S. 78–86.
  • Carl Ludwig Jessen. In: Ulrich Schulte-Wülwer: Sehnsucht nach Arkadien – Schleswig-Holsteinische Künstler in Italien. Heide 2009, S. 282–286.
Commons: Carl Ludwig Jessen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien