„Carl Möller (Politiker)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K links & diverses
Singw (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Carl Möller''' (* [[29. Oktober]] [[1930]] in [[Osnabrück]]) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1965 bis 1967 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen und von 1981 bis 1985 Oberbürgermeister der Stadt [[Osnabrück]].
'''Carl Möller''' (* [[29. Oktober]] [[1930]] in [[Osnabrück]]; † [[04. November]] [[2011]] in [[Osnabrück]]) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1965 bis 1967 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen und von 1981 bis 1985 Oberbürgermeister der Stadt [[Osnabrück]].


Möller absolvierte sein Abitur am humanistischen [[Gymnasium Carolinum (Osnabrück)|Gymnasium Carolinum]]. Er machte danach eine Ausbildung zum Maurer und absolvierte ein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Er schrieb seine Diplomarbeit zum Themenbereich Städtebau und Verkehrs- und Landesplanung. Im Januar 1956 wurde er Geschäftsführer im elterlichen Familienbetrieb. Seit 1956 ist Möller Mitglied der CDU. Ab 1964 war er Ratsherr der Stadt Osnabrück. In der fünften Wahlperiode rückte er 1965 für [[Heinrich Schröder (Politiker)|Heinrich Schröder]] in den Niedersächsischen Landtag nach, dem er bis zum Ende der Wahlperiode 1967 angehörte.
Möller absolvierte sein Abitur am humanistischen [[Gymnasium Carolinum (Osnabrück)|Gymnasium Carolinum]]. Er machte danach eine Ausbildung zum Maurer und absolvierte ein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Während seines Studiums trat er der [[K.St.V. Zollern-Breslau Karlsruhe]] bei. Er schrieb seine Diplomarbeit zum Themenbereich Städtebau und Verkehrs- und Landesplanung. Im Januar 1956 wurde er Geschäftsführer im elterlichen Familienbetrieb. Seit 1956 ist Möller Mitglied der CDU. Ab 1964 war er Ratsherr der Stadt Osnabrück. In der fünften Wahlperiode rückte er 1965 für [[Heinrich Schröder (Politiker)|Heinrich Schröder]] in den Niedersächsischen Landtag nach, dem er bis zum Ende der Wahlperiode 1967 angehörte.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 5. November 2011, 23:28 Uhr

Carl Möller (* 29. Oktober 1930 in Osnabrück; † 04. November 2011 in Osnabrück) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1965 bis 1967 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen und von 1981 bis 1985 Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück.

Möller absolvierte sein Abitur am humanistischen Gymnasium Carolinum. Er machte danach eine Ausbildung zum Maurer und absolvierte ein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Während seines Studiums trat er der K.St.V. Zollern-Breslau Karlsruhe bei. Er schrieb seine Diplomarbeit zum Themenbereich Städtebau und Verkehrs- und Landesplanung. Im Januar 1956 wurde er Geschäftsführer im elterlichen Familienbetrieb. Seit 1956 ist Möller Mitglied der CDU. Ab 1964 war er Ratsherr der Stadt Osnabrück. In der fünften Wahlperiode rückte er 1965 für Heinrich Schröder in den Niedersächsischen Landtag nach, dem er bis zum Ende der Wahlperiode 1967 angehörte.

Literatur

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, S.259.