Carmen Ottner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2018 um 12:29 Uhr durch Mö1997 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 172574361 von Mö1997 rückgängig gemacht; https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMö1997&type=revision&diff=172575128&oldid=172553580). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carmen Ottner (2013)

Carmen Ottner (* im 20. Jahrhundert in Wien[1]) ist eine österreichische Musikwissenschaftlerin, Theaterwissenschaftlerin und Generalsekretärin der Franz-Schmidt-Gesellschaft.

Leben

Carmen Ottner wurde als Tochter des Posaunisten Franz Bahner (Wiener Philharmoniker) geboren. Sie studierte an der Universität Wien Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie. Ihre Dissertation schrieb sie über Das Wort-Tonproblem in den Klavierliedern Wilhelm Kienzls und wurde 1974 promoviert.

Seit 1985 wirkt sie u. a. als Generalsekretärin der Franz-Schmidt-Gesellschaft, hat über Schmidt und sein Umfeld eine Reihe von Publikationen herausgebracht und Tagungen organisiert. Ottner ist auch Geschäftsführerin der Österreichischen Gesellschaft für Musik und war Redaktionsmitglied der Österreichischen Musikzeitschrift. Sie verfasste zudem zahlreiche Lexikonartikel und Aufsätze zu musikwissenschaftlichen Fragen.

Ottner ist auch Herausgeberin der Studien zu Franz Schmidt, einer vielbändigen musikwissenschaftlichen Reihe.

Selbständige Schriften (Auszug)

  • Das Wort-Tonproblem in den Klavierliedern Wilhelm Kienzls. Dissertation, Universität Wien, 1974.
  • Was damals als unglaubliche Kühnheit erschien. Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse. Studien zu Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, Frankfurt am Main–Berlin–Bern–Bruxelles–New York–Wien : Lang 2000
  • Quellen zu Franz Schmidt – 1. Autographen, Drucke, Handschriften, Briefe in Wiener öffentlichen Sammlungen, 1985
  • Quellen zu Franz Schmidt – 2. Briefe, Autographen, Aufzeichnungen im Privatbesitz, Erinnerungen, 1987

Herausgeberschaft, redaktionelle Tätigkeit (Auszug)

  • Carmen Ottner (Hrsg.): Franz Schmidt und die österreichische Orgelmusik seiner Zeit: Symposion 1991. Doblinger, Wien 1992, ISBN 3-900695-24-5
  • Carmen Ottner (Hrsg.): Musik in Wien 1938–1945. Symposion 2004. Studien zu Franz Schmidt XV, Wien 2004, ISBN 978-3-900695-87-3
Commons: Carmen Ottner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die ÖNB oder DNB geben folgende Daten: "ca. Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh."