Chimanimani (Distrikt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chimanimani

Distrikte von Manicaland mit Chimanimani (gelb)
Basisdaten
Staat Simbabwe
Provinz Manicaland
Fläche 3345 km²
Einwohner 153.619 (2022[1])
Dichte 46 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 ZW-MA
Koordinaten: 19° 30′ S, 32° 0′ O

Chimanimani ist ein Distrikt in der in der Provinz Manicaland in Simbabwe. Er hat eine Fläche von 3345 km² und eine Bevölkerung von 153.619 Einwohnern (2022).[2]

Im Süden grenzt er an den Distrikt Chipinge, im Westen an den Distrikt Buhera und im Norden an den Distrikt Mutare. Die östliche Grenze bildet mit dem Chimanimani-Nationalpark die Grenze Simbabwes zu Mosambik.[3]

Die Bevölkerungsdichte betrug 1992 etwa 32 Einwohner/km². Von den etwa 110.000 Menschen lebten 70 % von der Landwirtschaft, dem wichtigsten Wirtschaftszweig der Region. Daneben gewinnt der Tourismus eine immer größere Bedeutung. Etwa 48 % der landwirtschaftlichen Fläche wurden bis zum Beginn der durch die Regierung Mugabes geschürten Unruhen und gewaltsamen Enteignungen durch Großfarmen bewirtschaftet. Die restliche Landwirtschaft besteht aus Subsistenzwirtschaft. Durch Übergriffe von Polizei und Militär gegen die mehrheitlich den MDC unterstützende Bevölkerung sowie der Zerstörung der wirtschaftlichen Grundlagen stieg nach 2000 die Arbeitslosigkeit und Armut stark an.

Hauptattraktionen des sich wieder entwickelnden Tourismus sind der Chimanimani-Nationalpark, der Haroni Botanische Garten, Hot Springs, der Bridal-Veil-Wasserfall sowie das nach vier Jahren Unterbrechung wieder stattfindende Chimanimani Art Festival.[4][5]

Neben unklaren Grundbesitzverhältnissen und einer hohen Kriminalität wird der wirtschaftliche Wiederaufbau durch die schlechte Infrastruktur zusätzlich erschwert. Die überwiegend unbefestigten Straßen sind bei Regen häufig unbefahrbar und es existiert nur ein schlechtes Transportwesen. Die Versorgung mit Strom, Wasser und Kommunikationsdiensten ist mangelhaft.[4][6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Amt Simbabwe, Seite 6
  2. Die Distrikte Simbabwes bei citypopulation.de
  3. maplibrary.org: Zimbabwe - Manicaland (Memento vom 16. Dezember 2010 im Internet Archive)
  4. a b Human Sciences Research Council/W.K. Kellogg Foundation, Micro-finance in rural communities in Southern Africa, 2002
  5. The Herald (Harare) 31 January 2008: Zimbabwe: Chimanimani Arts Festival Returns
  6. nearinternational.org: Teachers Amongst Those Targeted in Zimbabwe (Memento vom 4. November 2011 im Internet Archive)