Chlorpyridine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Chlorpyridin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Chlorpyridine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt. Sie bestehen aus einem Pyridinring, der mit Chlor (−Cl) substituiert ist. Durch dessen unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C5H4ClN.

Vertreter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chlorpyridine
Name 2-Chlorpyridin 3-Chlorpyridin 4-Chlorpyridin
Strukturformel
CAS-Nummer 109-09-1 626-60-8 626-61-9
PubChem 7977 12287 12288
ECHA-InfoCard 100.003.316 100.009.960 100.009.961
Summenformel C5H4ClN
Molare Masse 113,55 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig
Schmelzpunkt −46 °C[1] −43,5 °C[2]
Siedepunkt 166 °C[1] 148 °C[3] 147 °C[4]
GHS-
Kennzeichnung
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahrensymbol Gefahrensymbol
Gefahr[1]
Gefahrensymbol
Achtung[3]
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze 302​‐​310+330​‐​315​‐​318​‐​373​‐​410 302​‐​315​‐​319​‐​335 siehe oben
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze siehe oben
280​‐​310​‐​304+340
302+352​‐​305+351+338​‐​261
280​‐​301+330+331​‐​302+352
304+340​‐​312​‐​337+313
siehe oben

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Eintrag zu 2-Chlorpyridin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-112.
  3. a b Eintrag zu 3-Chlorpyridin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  4. C. W. N. Cumper, A. I. Vogel: Physical properties and chemical constitution. Part XXX. The dipole moments of some halogeno- and cyano-pyridines. In: J. Chem. Soc. 1960, S. 4723–4728; doi:10.1039/JR9600004723.