Christine Appenzeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christine Appenzeller (geb. 26. Februar 1957 in Uitikon) ist eine Schweizer Schulgründerin in Peru.

Christine Appenzeller wuchs in Uitikon mit drei Schwestern und einem Bruder auf[1], wo sie auch ihre Schulbildung erhielt[2]. 1978 schloss sie ihre Ausbildung zur Primarlehrerin in Zürich ab. Danach engagierte sie sich als Volontärin in einem von «Terre des Hommes» betriebenen Kinderheim in Lima, Peru. 1980 gründete sie in Cusco die Asociación Pukllasunchis, eine Initiative, die zahlreiche Bildungsprojekte umfasst.[3] Dazu gehört die Einrichtung einer Modellschule, die Kindergarten bis Sekundarschule umfasst und etwa 800 Kinder aller sozialen Schichten aufnimmt. Weiterhin führte sie Fortbildungskurse für Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen öffentlicher Schulen ein, etablierte zweisprachigen Unterricht in Quechua und Spanisch, entwickelte ein didaktisches Studienzentrum für Lehrkräfte und initiierte ein Schulradio, das Schulen in der Region Cusco unterstützt.[4] Die Schule habe das dortige Bildungssystem wesentlich beeinflusst.[3]

Im weiteren ist Christine Appenzeller Stifungsratsmitglied von Pukllasunchis Schweiz.[5]

Seit April 2022 ist Christine Appenzeller im Ruhestand, setzt sich jedoch weiterhin als Präsidentin der Trägerschaft für Pukllasunchis ein.[6]

  • 2001: Stiftung Dr. J.E. Brandenberger - In Anerkennung ihres grossen persönlichen Einsatzes für ein menschenwürdiges Leben der Andenbevölkerung von Cusco/Peru durch die Entwicklung von interkulturellen, zweisprachigen und ganzheitlichen Schulprojekten.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schule in Peru soll indigenes Wissen fördern - Schweizer Lehrerin verändert peruanische Bildungslandschaft. (PDF; 2,1 MB) bildungthurgau.ch, März 2020, abgerufen am 14. Mai 2024.
  2. Gemeinde Uitikon: Testimonials. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  3. a b Christine Appenzeller: «Ich bin mehr Latina als Europäerin» - Die fünfte Schweiz - SRF. In: srf.ch. 20. August 2017, abgerufen am 14. Mai 2024.
  4. Una suiza que aporta al sistema educativo peruano. In: SWI swissinfo.ch. 5. Oktober 2004, abgerufen am 14. Mai 2024 (europäisches Spanisch).
  5. Stiftung Pukllasunchis Schweiz. Abgerufen am 14. Mai 2024 (deutsch).
  6. Asociación Pukllasunchis. Abgerufen am 14. Mai 2024 (deutsch).
  7. 2001 Christine Appenzeller. In: stiftungbrandenberger.ch. Abgerufen am 26. Mai 2024.