Chuchichäschtli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 23:36 Uhr durch 85.0.212.5 (Diskussion) (ein Vibrant ist per def. stimmhaft (Quelle: wikipedia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das schweizerdeutsche Wort Chuchichäschtli ([ˈχʊχːiˌχæʃtli]) – regional auch Chochichäschtli oder Kuchikäschtli und ähnlich (kleiner Küchenschrank, Hängeschrank) – ist das traditionelle schweizerdeutsche Schibboleth. Dreimal kommt das ch in dichter Folge vor, das in den vielen deutschsprachigen Regionen der Schweiz sehr rau gesprochen wird. Das Wort Chuchichästli ist bekannt dafür, dass es von Personen, die des Schweizerdeutschen nicht mächtig sind, nur schwer ausgesprochen werden kann und wird ihnen zur allgemeinen Belustigung zum Aussprechen empfohlen. Die Volkssage, dass es auch zur Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft dient, hält sich zwar hartnäckig, ist jedoch nicht belegt.

Der Laut /x/ ist in vielen schweizerdeutschen Dialekten ein stimmloser uvularer Frikativ [χ] oder sogar ein stimmhafter uvularer Vibrant [ʀ̥], und nicht ein velarer bzw. palataler Frikativ wie im Standarddeutschen. Ausserdem tritt er im Unterschied zum Standarddeutschen auch geminiert auf. Er wird also weiter hinten und bisweilen auch länger ausgesprochen als in der Standardsprache.

Dadurch wird aus einem Schweizer „Chuchichäschtli“ mit der Aussprache eines Ausländers oft ein ulkig klingendes „Guggigäschtli". Aber auch Tessiner oder französisch sprechende Westschweizer zerbrechen sich an den drei ch ihre Zungen. Bessere Voraussetzungen bringen da Arabisch oder Holländisch sprechende Personen mit, da das rauhe ch auch in diesen Sprachen vorkommt.

Das Wort empfand auch eine der bekanntesten Schweizer Hip-Hop-Bands sehr identitätsstiftend und taufte sich Sektion Kuchikäschtli.

Siehe auch

Wiktionary: Chuchichäschtli – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vorlage:Gesprochene Wikipedia