Claude Martin (Diplomat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2016 um 16:58 Uhr durch Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ein Weblink wurde korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claude Pierre Marcel Martin (* 24. September 1944) ist ein französischer Diplomat. Er war von April 1999 bis September 2007 Botschafter der Französischen Republik in Deutschland.

Leben

Claude Martin begann seine diplomatische Karriere als Legationsrat im Außenministerium. Hier war er in den Folgejahren überwiegend mit Fragen der europäischen Zusammenarbeit betraut. Seinen ersten Auslandseinsatz hatte er von 1979 bis 1984 als Gesandter an der Botschaft in Peking. Von 1984 bis 1986 arbeitete er in Brüssel in der Vertretung Frankreichs bei den Europäischen Gemeinschaften als deren stellvertretender Leiter. Nach Paris zurückgekehrt leitete er bis 1990 im Außenministerium die Asien- und Pazifik-Abteilung. Von 1990 bis 1993 bekleidete Claude Martin die Position des Botschafters der Französischen Republik in China. Anschließend arbeitete er bis 1998 als Stellvertretender Generalsekretär des Außenministeriums. Im April 1999 begann seine Tätigkeit als französischer Botschafter in Deutschland. In seine Amtszeit fiel die Neueröffnung der Französischen Botschaft am Pariser Platz. Er verblieb in Berlin bis zum September 2007. Sein Nachfolger wurde Bernard de Faubournet de Montferrand. Zurück im Pariser Außenministerium leitete Martin dort als Präsident das Conseil des Affaires Etrangères, bevor er zum Richter an den französischen Rechnungshof berufen wurde.

Literatur