„Coldwell Banker“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 81.44.65.209 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Jessyundbaby wiederhergestellt
Jessyundbaby (Diskussion | Beiträge)
Zeile 13: Zeile 13:
Sie finden Coldwell Banker in den folgenden Ländern:
Sie finden Coldwell Banker in den folgenden Ländern:


Aruba, Australien, Bahamas, Belize, Bermudas, Kanada, Kaiman-Inseln, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, Frankreich, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Libanon, Malta, Mexiko, Niederlande, Niederl. Antillen, Peru, Panama, Nicaragua, Polen, Rumänien, Puerto Rico, Singapur, Süd-Korea, Spanien, St. Kitts/Nevis, St. Martin, Türkei, St. Thomas Turks & Caicos, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate,
Aruba, Australien, Bahamas, Belize, Bermudas, Kanada, Kaiman-Inseln, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, Frankreich, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Libanon, Malta, Mexiko, Niederlande, Niederl. Antillen, Peru, Panama, Nicaragua, Polen, Rumänien, Puerto Rico, Singapur, Süd-Korea, [http://cb-eu.com/ Spanien], St. Kitts/Nevis, St. Martin, Türkei, St. Thomas Turks & Caicos, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate,
Jungferninseln (britisch: Anegada, Jost Van Dyke, Tortola, Virgin Gorda, mit kleineren Inselgruppen und Privatinseln),
Jungferninseln (britisch: Anegada, Jost Van Dyke, Tortola, Virgin Gorda, mit kleineren Inselgruppen und Privatinseln),
Jungferninseln (U.S.: St. Croix, St. John, St. Thomas, Water Island, und einige kleinere Inseln)
Jungferninseln (U.S.: St. Croix, St. John, St. Thomas, Water Island, und einige kleinere Inseln)

Version vom 3. Dezember 2010, 10:55 Uhr

Dieser Artikel wurde am 27. November 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: vollprogramm falls relevant Seekühe 15:07, 27. Nov. 2010 (CET)

Coldwell Banker ist eines der weltweit größten Immobilienunternehmen im Franchisebereich, es wurde 1906 in San Francisco gegründet.

Unternehmensgeschichte

Nach dem furchtbaren Erdbeben und Feuer in San Francisco im Jahre 1906 erkannte der junge Immobilienmakler Colbert Coldwell die Notwendigkeit und das Verlangen der Menschen nach ehrlicher und professioneller Betreuung in der Immobiliendienstleistungsbranche, um die Stadt wieder neu aufzubauen. Coldwell verabscheute die damals übliche Praxis der Makler, Häuser, Geschäfte und Wohnungen von den damals nichtsahnenden und unwissenden Verkäufern bzw. Eigentümern zu lächerlichen Spottpreisen für sich selbst einzukaufen, um sie dann mit einem Riesenprofit weiterzuverkaufen. Mit zwei weiteren Partnern gründete er am 27. August 1906 die Immobilienfirma Tucker, Lynch and Coldwell. Diese setzte sich zum Ziel, ausschließlich für ihre Kunden zu arbeiten und nicht nach eigenen Gewinnen zu streben, und so war dies der Beginn einer heute noch anhaltenden Tradition. Im Jahre 1913 stieg Benjamin Arthur Banker als Verkäufer in die Firma ein. Colbert Coldwell und er fanden schnell heraus, dass sie viele gemeinsame Ideen, Ansichten und Philosophien teilten. Banker und Coldwell wurden ein Jahr später, im Jahre 1914, Geschäftspartner und haben beide ihr ganzes Leben lang aktiv in der Firma mitgearbeitet.

Standorte

Die Marke Coldwell Banker hat eine globale Reichweite mit Büros auf 6 Kontinenten und in über 47 Ländern. Derzeit gibt es weltweit mehr als 3.600 Büros.

Sie finden Coldwell Banker in den folgenden Ländern:

Aruba, Australien, Bahamas, Belize, Bermudas, Kanada, Kaiman-Inseln, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, Frankreich, Guatemala, Honduras, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Libanon, Malta, Mexiko, Niederlande, Niederl. Antillen, Peru, Panama, Nicaragua, Polen, Rumänien, Puerto Rico, Singapur, Süd-Korea, Spanien, St. Kitts/Nevis, St. Martin, Türkei, St. Thomas Turks & Caicos, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Jungferninseln (britisch: Anegada, Jost Van Dyke, Tortola, Virgin Gorda, mit kleineren Inselgruppen und Privatinseln), Jungferninseln (U.S.: St. Croix, St. John, St. Thomas, Water Island, und einige kleinere Inseln)

Expansion & Entwicklung des Unternehmens

In den ersten Jahren ihres Bestehens konzentrierte sich die Firma Coldwell & Banker hauptsächlich auf den Verkauf von Geschäftsimmobilien. Das erste Büro für Wohnimmobilien eröffnete in San Francisco im Jahre 1925, die erste komplette Abteilung für Wohnimmobilien folgte 1937. Die geografische Ausweitung der Firma begann in den 20er Jahren mit der Eröffnung von Büros in Südkalifornien, gefolgt von weiteren neuen Büros in Phoenix in den frühen 50ern und in Seattle (1969). In den 70er Jahren übernahm Coldwell Banker einige renommierte Immobilienfirmen in Atlanta, Chicago und Washington D.C. Bis 1980 hatte Coldwell Banker ebenfalls ein nationales Diensleistungsnetzwerk (jetzt „Coldwell Banker Referral Network“) sowie die Firma Previews Inc. erworben, eine internationale Marketingorganisation für Luxusimmobilien (welche sich dann zur heutigen Coldwell Banker Previews International entwickelte).

1981 wurde Coldwell Banker von Sears, Roebuck and Co. übernommen und wurde zusammen mit Dean Witter Financial Services Group und Allstate Insurance Group ein Mitglied des Sears Financial Network. Sears stellte mit viel Elan alle Mittel zur Verfügung, um Expansion, Produktentwicklung und die Integration aller notwendigen Dienstleistungen noch zu beschleunigen. Ein weiterer Meilenstein im Jahre 1981 war die Gründung von Coldwell Banker Residential Affiliates, Inc., die sich um das Franchising angesehener und hochwertiger Immobilienunternehmen kümmerte. Durch die Übernahme vieler kleiner Immobilienfirmen, überwiegend in Großstadtbezirken der Vereinigten Staaten, sowie durch die außergewöhnliche Expansion von Residential Affiliates konnte Coldwell Banker während der 80er Jahre ein phänomenales Wachstum verzeichnen: Der Anteil der Firma am Wohnimmobilienmarkt stieg von 1,3% im Jahre 1981 auf mehr als 10% bis Ende der achtziger Jahre an.

1987 war Coldwell Banker Affiliates das erste Unternehmen der Branche, welches Kaufgarantien für Verkäufer anbot. Ähnliche Garantien wurden 5 Jahre später auch für Käufer eingeführt. Bis 1990 hatte Coldwell Banker Büros in allen 52 Staaten der USA eröffnet und begann daraufhin international zu expandieren, mit den ersten Büros in Kanada und Puerto Rico.

Eine neue Wachstumsphase begann für Coldwell Banker im Jahre 1993, als die Firma von Sears an die Fremont Group verkauft wurde (eine private Investmentgesellschaft, vorher bekannt als Bechtel Investments, Inc.). Ein weiterer Meilenstein im Jahre 1993 war das enorme Wachstum der Präsenz von Coldwell Banker in Kanada. Coldwell Banker Affiliates of Canada, ein „Jointventure“ von Coldwell Banker und Canada Trust, wartet mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im kanadischen Immobiliensektor auf und gilt als eine der größten Immobiliengesellschaften in Kanada, mit mehr als 200 Büros und tausenden von Verkaufsagenten.

1995 wurde Coldwell Banker die erste nationale Immobiliengesellschaft, die sich als Marke online präsentierte. 1996 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Coldwell Banker Real Estate Corporation. Im Januar erwarb Coldwell Banker wieder die Rechte für den Verkauf von gewerblichen Immobilien. Das Coldwell Banker Commercial-Programm ermöglicht den Geschäftspartnern den Zugang zu einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot, wie z.B. Marktanalysen, Leasing, Verkauf und Disposition, Güter- und Immobilienmanagement, Verkauf von Investmentimmobilien, Corporate Consulting und Beratungsservice. Im Mai wurde Coldwell Banker von HFS Incorporated übernommen, dem größten Franchisegeber weltweit für Hotels und Verkaufsbüros von Wohnimmobilien; damit begann eine neue aufregende Ära in der Geschichte der Firma. Die langjährige und unübertreffliche Erfahrung von HFS im Franchise-Sektor sowie die stetigen erfolgreichen Bemühungen, der Marke zu steigendem Bekanntheitsgrad zu verhelfen, ermöglichte die Positionierung und die schnelle Expansion von Coldwell Banker in bestehenden sowie in neuen Märkten. 1997 fusionierte HFS mit CUC International zu Cendant Corporation. In diesem Jahr wurde Coldwell Banker auch die erste nationale Immobilienmarke, die gemeinsame Marketingprojekte mit so bekannten Firmen wie Cadillac und Ethan Allen startete. Dieses Programm war in den USA ein riesiger Erfolg.

Im Februar 1998 führte die Firma den „Personal Retriever“ ein: Die revolutionäre Erweiterung ihrer Internetseite mit einem Programm, das personalisierte Suchoptionen bietet und es so dem Kunden ermöglicht, Immobilienangebote per E-Mail zu erhalten, die genau seinen Suchkriterien entsprechen. In diesem Jahr wurde Coldwell Banker auch die erste Firma in der Immobilienbranche, die ihren Geschäftspartnern einen ganz besonderen Service bot: Das Coldwell Banker Concierge Service Programm. Dies ist ein Programm, das allen Verkäufern und Käufern einen zentralisierten Zugang zu einem großen Dienstleistungsangebot in Zusammenhang mit Immobilien ermöglicht und den Kunden dabei hilft, ihren Umzug in ihr neues Heim und alle damit verbundenen Angelegenheiten zentral über lokale Coldwell-Banker-Büros zu koordinieren.

2002 erhielt Coldwell Banker für ihr „Coldwell Banker Concierge-Programm“ als erste nationale Immobilienfirma die angesehene Mitgliedschaft in der National Concierge Association. 2005 war Coldwell Banker die erste nationale Immobilienfirma mit komplettem Serviceangebot, die eine einzigartige Webplattform für hochwertige Immobilien und Luxusobjekte präsentierte. Später in diesem Jahr wurde die Aufspaltung der vier Abteilungen von Cendant - Immobilien, Hotels, Autovermietungen und Unterbringungsservice – bekannt gegeben. Coldwell Banker wurde nun, gegen Ende des Jahres 2006, Teil einer hochangesehenen Immobiliengesellschaft namens Realogy.

Anfang 2006 feierte Coldwell Banker seinen 100sten Geburtstag. San Franciscos Bürgermeister Gavin Newsom erklärte die Woche vom 13. bis 19. Februar zur “Coldwell Banker Woche”. Angesichts dieses Jubiläums sandte der Präsident der USA, George Bush, ein Gratulationsschreiben, mit dem er dieses wichtige Datum in der Geschichte der Firma würdigte. Jim Gillespie, Präsident und Chief Executive Officer von Coldwell Banker Real Estate Corporation, veröffentlichte am 21. August 2006 anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Marke ein Kontingent von Coldwell-Banker-Aktien an der New Yorker Börse.

2006 setzte die Firma durch ihren gesellschaftlichen Einsatz einen weiteren Meilenstein, und zwar durch ihr Projekt “100 Häuser für Bedürftige”. Durch die Spenden aller Coldwell-Banker-Mitgliedsgesellschaften im ganzen Land sammelte man mehr als 6 Millionen Dollar, die für den Bau von mehr als 100 Häusern für humanitäre Zwecke, wie Obdachlosenheime oder gesellschaftliche Einrichtungen, verwendet wurden. Dadurch gelang Coldwell Banker die größte humanitäre Aktion in der Geschichte der Immobilienbranche. Im Februar begann die Firma, auf ihrer Internetseite ihren Kunden Videos zu Lern-, Informations- oder einfach nur Unterhaltungszwecken anzubieten. Im September des selben Jahres wurde der neue Coldwell Banker Personal Retriever vorgestellt: Dieses Programm, das Real Simple Syndication (RSS) Technologie nutzt, bietet nun eine Anwendung zum Download an, die es dem Kunden ermöglicht, täglich ein personalisiertes Immobilienangebot direkt auf seinem Computer zu empfangen. Einen Monat später bot man zusätzlich auch noch eine Landkartenfunktion über Satellit auf der Webseite an, um die Immobilien-Suchergebnisse genau lokalisieren zu können.

Im März 2007 erweiterte Coldwell Banker seine Innovationsplattform und wurde die erste Immobiliengesellschaft, die in die beliebte virtuelle Welt einstieg. Vier Monate später erweiterte die Firma ihre Präsenz in Second Life, indem sie eine exakte 3-D-Nachbildung einer realen Luxusvilla die für über 3,1 Millionen Dollar in Mercer Island (Wash) zum Verkauf stand, dort veröffentlichte. Coldwell Banker war somit die erste Gesellschaft, die real existierende Immobilien für eine virtuelle Tour in 3-D anbot.

Coldwell Banker Real Estate LLC gewann 2007 den Inman Innovator Award in der Kategorie „Agentur / Franchisegeber“ und wurde im achten Jahr in Folge als führendes Immobilien-Franchiseunternehmen von der Franchise Times benannt. Unter anderem wurde Coldwell Banker für die Web-2.0-Anwendungen auf der Internetseite der Firma ausgezeichnet, wie die Videos, den Personal Retriever sowie Home Tracker und Agent Space. Anfang 2008 regnete es weitere Auszeichnungen. So wurde im Februar die Intranetseite von Coldwell Banker, laut dem Bericht der Nielsen Norman Group, „Intranet Design Annual 2008: The Year’s 10 Best Intranets“, als eine der 10 besten Intranetseiten weltweit genannt. Die humanitäre Kampagne von Coldwell Banker, “100 Häuser für Bedürftige“, wurde zu einem der fünf Finalisten für den bekannten Preis der PRNews Corporate Social Responsibility in der Kategorie “Soziales Engagement” gewählt. Des weiteren arbeitet Coldwell Banker an einer neuen humanitären Hausbau-Initiative; hier wird eine Spendensumme von weiteren ca. 4 Millionen Dollar bis zum Jahre 2011 erwartet.

Im Mai wurde das Coldwell Banker Home Tracker System als einer der fünf Finalisten für den American Business Award in der Kategorie „Software-Programmierung / Design“ genannt. Coldwell Banker bietet seinen Service bereits auf allen bekannten Suchmaschinen an und wird durch eine Vereinbarung mit Dash Navigation die erste Immobiliengesellschaft, die ihre Dienstleistungen und Immobilienangebote nun auch auf mobilen GPS-Systemen anbieten kann.

Fakten & Zahlen

Unternehmensform LLC
Gründung 27. August 1906
Hauptgeschäftsstelle Parsippany, New Jersey, Vereinigte Staaten
Hauptverwaltung Jim Gillespie (Chief Executive Officer), Michael Fischer (Chief Marketing Officer), Budge Huskey (President and Chief Operating Officer)
Mutterkonzern Realogy Corporation
Vertriebsmitarbeiter und Makler 97.000
Umsatz 5.5 MRD USD (2009)
Webseite www.coldwellbanker.com

Auszeichnnungen

  • 2000 – 200: als führendes Immobilien-Franchiseunterennehm von der Franchise Times benannt.
  • 2007: Inman Innovator Award in der Kategorie „Agentur / Franchisegeber“
  • 2008: „Intranet Design Annual 2008: The Year’s 10 Best Intranets“
  • 2008: Corporate Social Responsibility in der Kategorie “Soziales Engagement” unter den 5 Finalisten
  • 2008: American Business Award in der Kategorie „Software-Programmierung / Design“ unter den 5 Finalisten

Quellen