Constable’s Oriental Miscellany

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Constable's Oriental Miscellany bzw. Constable's Oriental Miscellany of Original and Selected Publications ist eine englischsprachige orientalistische Buchreihe, die vom Verlag Archibald Constable and Company herausgegeben wurde und die Ende des 19. Jahrhunderts in London erschien. Reihen wie diese sollten nach Nicholas Dew einen durch das Kolonialgebiet definierten Korpus von Schriften bilden.[1]

Die Reihe umfasst nur wenige Bände. Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit.

Bände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nicholas Dew: Orientalism in Louis XIV's France. Oxford University Press 2009 ([1])

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. vgl. N. Dew, S. 134 (“It comes as no surprise to note that Bernier's book was most frequently reprinted in English in the nineteenth and early twentieth century, when it was retranslated and republished within collections of 'classic' texts dealing with India—collections with titles like 'Constable's Oriental Miscellany'. Such series were designed to form a corpus of writings defined by the colonial territory: if a traveller's narrative had originally covered other countries as well (as was the case for Jean Thévenot and Tavernier, also retranslated at this time) these extra-Indian passages were cut.”)