Darm (Notabelnfamilie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kabinettscheibe Sebastian Darm (1592)
Gampelen, Stürlerhaus, Supraporte mit Allianzwappen Sebastian Darm und Elisabeth Stürler (1598)

Die Familie Darm (auch Tharm) war eine Berner Notabelnfamilie, die spätestens 1505 das Burgerrecht der Stadt Bern besass, der Gesellschaft zu Pfistern angehörte und kurz nach 1600 im Mannsstamm erlosch.

Der erste, in Bern fassbare Angehörige des Geschlechts, Niklaus Darm († 1545), gehörte bereits dem Grossen Rat an und amtete als Schultheiss zu Büren an der Aare. Die Darm gingen Allianzen mit den Berner Notabelnfamilien Gantner, Im Hag, Stürler und Willading ein. In der zweiten Generation gelangte Sebastian Darm (I.) in den kleinen Rat und wurde gar Venner zu Pfistern. Durch die Heirat mit der begüterten Elisabeth Stürler wurde Sebastian Darm (II.) Gutsbesitzer zu Gampelen.[1] Elisabeth Stürler liess sich 1605 von Sebastian Darm scheiden, nachdem dieser verarmt war und Bern verlassen hatte.[2]

  • Niklaus Darm († 1545), Mitglied des Grossen Rats 1505, Schultheiss zu Büren 1520
  • Sebastian Darm (I.) (1520–1577), Mitglied des Grossen Rats 1505, Ohmgeltner 1558, Landvogt zu Nyon 1564, Mitglied des Kleinen Rats 1565, Bauherr 1573, Venner 1569
  • Sebastian Darm (II.) (1561 – ?), Mitglied des Grossen Rats 1580, Landvogt zu Moudon 1586, Landvogt zu Yverdon 1595, Mitglied des Kleinen Rats 1593

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stürler 1933, S. 49.
  2. Stürler 1933, S. 49.