Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1860 circa Landsberg und Wolpers Rechenscheibe nach Eduard Sonne, Deutsches Museum.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.272 × 2.293 Pixel, Dateigröße: 3,01 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Um 1860 von Landsberg & Wolpers in Hannover hergestellte logarithmische Rechenscheibe nach Eduard Sonne. Eine Besonderheit ist das Zählrad,

„... das die sogenannte „Kennziffer“ des augenblicklichen Zeigerstandes mitregistriert. Die Kennziffer gibt an, mit welcher Zehnerpotenz das Ableseergebnis zu versehen ist: Kennziffer 0: zwischen 1 und 10; Kennziffer 1: zwischen 10 und 100; usw. Diese Sprechweise wird auch für dekadische, d.h. Briggsche Logarithmen verwendet. (Quelle: Bauer 2004)“


Das im Besitz des Deutschen Museums befindliche Objekt aus verschiedenen Metallen hat die Maße (H/L x D): 26 x 156 mm, eine Masse von 0,44 kg und ist unter der Inventar-Nummer 33035 verzeichnet ...
Datum etwa 1860
date QS:P,+1860-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Deutsches Museum: https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/collection-object/33035/
Urheber Foto: Deutsches Museum / Konrad Rainer, CC BY-SA 4.0

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Um 1860 von Landsberg & Wolpers in Hannover hergestellte Rechenscheibe nach Eduard Sonne, im Besitz des Deutschen Museums

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:26, 20. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 22:26, 20. Mai 20242.272 × 2.293 (3,01 MB)Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by Foto: Deutsches Museum / Konrad Rainer, CC BY-SA 4.0 from Deutsches Museum: https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/collection-object/33035/ with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten