Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:AB-H-1871-GA-S029 Anzeige Königlich Hannoverscher und Herzoglich Braunschweigischer Hoflieferant, Siebmacher Fr. Carl Schäfer.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.532 × 880 Pixel, Dateigröße: 509 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Ganzseitige Werbeanzeige des Königlich Hannoverschen und Herzoglich Braunschweigischen Hof-Lieferanten, des Siebmachers Friedrich Carl Schäfer, der sein Unternehmen in Gebäude Calenberger Straße 36, das ehemalige Carl Schneider'sche Haus bewirbt als

„Fabrik und Lager
eiserner Salon- und Gartenmöbel, Stackets, Beet- und Grab-Einfriedungen, Gartenverzierungen,
Drahtgeflecht und Drahtgewebe in allen Nummern, in Eisen, Messing und verzinkt, für jeden Bedarf.
Ausgeschlagene Bleche, Fenstervorsätze etc.
Siebe in allen Gattungen, in Haar, Seide, Metall und Holz. Speiseglocken und Schränke.
Alle Sorten Ketten, wie auch Maschinenketten, sogenannte châines vaucançons et Galles. Velocipedes in allen Größen.
Ofenschirme, Waschtische, Blecheimer, Schaufenster-Garnituren, Drahtfiguren.
Fechthauben und Hüte. Masken zum Fechten und für den Ball.
Rapierklingen bester Sorte.
Vogelkäfige in großer Auswahl. Hundemaulkörbe, bestes Model. etc. etc.
Drahtarbeiten jeder Art werden angefertigt.
Malzdarren nach neuester Construction, feuerfeste Geldschränke
sowie alle in mein Fach schlagende Artikel.“

Seite 29 (Anschnitt) aus dem Geschäfts-Anzeiger vom

Adreß-Buch
Stadt- und Geschäfts-Handbuch
der Königlichen Residenzstadt
Hannover
für
1871.

Mit dem Plane der Stadt.“

Datum
Quelle Digitale Sammlungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek: https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitale-sammlungen.gwlb.de%2Fcontent%2F810649993_1871%2F810649993_1871.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=415
Urheber Friedrich Carl Schäfer

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Seite aus dem Geschäfts-Anzeiger vom Adreß-Buch, Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover für 1871. Mit dem Plane der Stadt

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:37, 14. Dez. 2023Vorschaubild der Version vom 01:37, 14. Dez. 20231.532 × 880 (509 KB)Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by Friedrich Carl Schäfer from Digitale Sammlungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek: https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitale-sammlungen.gwlb.de%2Fcontent%2F810649993_1871%2F810649993_1871.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=415 with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten