Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Albula-Alvra Wappen.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 209 × 245 Pixel, Dateigröße: 11 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der politischen Gemeinde Albula/Alvra, Kreis Alvaschein, Bezirk Albula, Graubünden
English: the political municipaltity of Albula/Alvra
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „In Rot über gewelltem und dreimal geteiltem Schildfuss von Silber (weiß) und Blau sieben kreisförmig angeordnete fünfstrahlige goldene (gelbe) Sterne.“
English: “Gules, a circle of seven five rays Or; the base barry wavy Argent and azure of four.”
Referenzen
InfoField
Tingierung
InfoField
argentorazuregules
Datum Unbekanntes Datum
Unknown date
Provenienz
Deutsch: Die Sterne repräsentieren die früheren Gemeinden Alvaneu, Alvaschein, Brienz/Brinzauls, Mon, Stierva, Surava und Tiefencastel. Die blauen Wellenbalken stehen für die Flüsse Albula und Julia.
Künstler
InfoField
Jürgen Krause
nonstandard colors
InfoField
     oder gerendert als RGB 254 235 000
     blau gerendert als RGB 027 099 198
     Rot gerendert als RGB 204 032 024
Quelle Website der Gemeinde/Cumegn Albula/Alvra
Andere Versionen
Diese Datei wurde durch File:CHE Albula-Alvra COA.svg ersetzt. Es wird empfohlen, die andere Datei zu verwenden. Bitte beachte, dass das Löschen ersetzter Bilder einer Löschdiskussion bedarf.
new file
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Wappen der Schweiz
Wappen der Schweiz
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

d095cd3fe1e6adaafc2349ea9fcc07646f7fe20f

11.431 Byte

245 Pixel

209 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:33, 24. Jul. 2023Vorschaubild der Version vom 14:33, 24. Jul. 2023209 × 245 (11 KB)ARKReverted to version as of 20:33, 21 February 2020 (UTC) reinstate original artist's version while making official version available as a separate upload
20:50, 19. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 20:50, 19. Dez. 2021227 × 265 (11 KB)PfefferkoenigUpdated with official coat of arms from the Kanton of Graubünden coat of arms register.
22:33, 21. Feb. 2020Vorschaubild der Version vom 22:33, 21. Feb. 2020209 × 245 (11 KB)Taktaalthe old version had some dodgy edges in the base
16:23, 22. Feb. 2015Vorschaubild der Version vom 16:23, 22. Feb. 2015392 × 477 (5 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der politischen Gemeinde Albula/Alvra, Kreis Alvaschein, Bezirk Albula, Graubünden |blasonnement-de=„In Rot über gewellt...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten