Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:BSB Ed 3-4 51 Dreieckstelze Laufachse.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.264 × 2.448 Pixel, Dateigröße: 1,53 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Dampflokomotive der ehemaligen Bern-Schwarzenburg-Bahn Ed 3/4 Nr. 51:

Dreieckstelze über der Laufachse (Basis links und rechts in Pfannen gelagert), die einen Waagbalken stützt, an dem wiederum mittels Blattfeder-Paketen der Lokomotivrahmen aufgehängt ist.

Wird bei einer Auslenkung der Laufachse diese Dreieckstelze seitlich abgekippt, wirkt sie wegen des darauf lastenden Gewichts als Rückstellvorrichtung.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Originaltext: Eigenes Werk
Urheber Tinu G

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Wdwdbot mithilfe des script bot_filetrans.pl (r88M).

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2017-07-02 09:01:08 Tinu G (1609367 Bytes) {{Information |Beschreibung = Dampflokomotive der ehemaligen Bern-Schwarzenburg-Bahn Ed 3/4 Nr. 51:<br /> Dreieckstelze über der Laufachse (Basis links und rechts in Pfannen gelagert), die einen Waagbalken stützt, an dem wiederum mittels Blattfed…

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

cff11db9362545a532bbdaec9b3d6568e528317d

1.609.367 Byte

2.448 Pixel

3.264 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:40, 6. Jul. 2017Vorschaubild der Version vom 22:40, 6. Jul. 20173.264 × 2.448 (1,53 MB)WdwdbotBot Move: Original uploader of this revision (#1) was Tinu G at de.wikipedia

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten