Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Z2^3; Lattice of subgroups Hasse diagram adjacency matrix (sequence).svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 1.600 × 1.585 Pixel, Dateigröße: 1,04 MB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Among the 8x8 matrices in files like there are sixteen, that describe equivalence relations.
(The power of two is a coincidence. There are five 4x4 matrices of this kind, and sixty seven 16x16 matrices.)
This matrix shows, how they are ordered by the refinement of relation,
and thus it's substantially equivalent to a Hasse diagram:

The strong red fields correspond to the edges in a Hasse diagram.
There are 35 strong red fields and 66 red fields in all.
This matrix is symmetrical to the subdiagonal.

The small black numbers over the 8x8 matrices are their bottom rows, read as binary numbers. Their numerical order justifies the bigger gray numbers, starting from 0, which simply denote the matrices' position in this sequence.
This matrix is contained in it's bigger equivalent File:Boolean partition lattice 4.svg.

These 8x8 matrices' top rows:

1 0 0 0 0 0 0 0 (1)
1 1 0 0 0 0 0 0 (2)
1 0 1 0 0 0 0 0 (2)
1 0 0 1 0 0 0 0 (2)
1 1 1 1 0 0 0 0 (4)
1 0 0 0 1 0 0 0 (2)
1 0 0 0 0 1 0 0 (2)
1 1 0 0 1 1 0 0 (4)
1 0 0 0 0 0 1 0 (2)
1 0 1 0 1 0 1 0 (4)
1 0 0 1 0 1 1 0 (4)
1 0 0 0 0 0 0 1 (2)
1 0 0 1 1 0 0 1 (4)
1 0 1 0 0 1 0 1 (4)
1 1 0 0 0 0 1 1 (4)
1 1 1 1 1 1 1 1 (8)

(The binary digit sum is shown in parentheses.)

The elements can be ordered in different ways. The probably best way is shown to the right.
There's a bigger equivalent of this lattice, shown in the line below.

small, lexicographical
small, rearranged by digit sum
small, with XNOR matrix
big, lexicographical
big, rearranged by digit sum
big, with XNOR matrix
 
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
 
W3C-validity not checked.
 
Diese SVG-Datei wurde mit Commonist hochgeladen.

Published by Boolean Algebra under the following licenses:

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:07, 27. Jul. 2014Vorschaubild der Version vom 09:07, 27. Jul. 20141.600 × 1.585 (1,04 MB)Wereldburger758Saved as plain SVG. Valid SVG now.
23:27, 9. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 23:27, 9. Mär. 20101.600 × 1.585 (1,21 MB)Mate2Codenumbers included
05:15, 9. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 05:15, 9. Mär. 20101.600 × 1.585 (1,16 MB)Mate2Code{{Information |Description=Among the 8x8 matrices in Category:3-ary Boolean functions there are some, that describe equivalence relations. This matrix shows, how they are ordered by the ''refinement of'' relation. It's s

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten