Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bremer Rathaus Fritz Geyer.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.798 × 2.950 Pixel, Dateigröße: 2,77 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Sicht auf den Turm der 1944 zerstörten St. Ansgarii-Kirche in Bremen. Nach 1910 und vor 1931.
Datum zwischen 1910 und 1931
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1910-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1931-00-00T00:00:00Z/9
Quelle Eigenes Werk by Bolingbroke2, 2020-10-05
Urheber
Fritz Geyer  (1873–1949)  wikidata:Q95007309
 
Fritz Geyer
Alternative Namen
Friedrich Michael Johann Geyer
Beschreibung deutscher Maler, Grafiker und Radierer
Geburts-/Todesdatum 12. Februar 1873 Auf Wikidata bearbeiten 24. April 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nürnberg Tübingen
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q95007309
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1949 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Kameraposition53° 03′ 57,63″ N, 8° 47′ 33,24″ O  Heading=59.52454° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

53°3'57.629"N, 8°47'33.241"E

Blickrichtung: 59,52454 Grad

image/jpeg

f999a34eeae029345652bad7c86d4b289250e8a4

2.904.977 Byte

2.950 Pixel

3.798 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:19, 5. Okt. 2020Vorschaubild der Version vom 17:19, 5. Okt. 20203.798 × 2.950 (2,77 MB)Bolingbroke2Cross-wiki upload from de.wikipedia.org

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten