Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-50840-0027, Berlin, Festveranstaltung 40 Jahre Oktoberrevolution.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-50840-0027,_Berlin,_Festveranstaltung_40_Jahre_Oktoberrevolution.jpg(792 × 505 Pixel, Dateigröße: 77 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
UnbekanntUnknown
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Festveranstaltung 40 Jahre Oktoberrevolution

Zentralbild 3.11.1957 Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution Zu Ehren des 40. Jahrestages der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution führten das ZK der SED, der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik und der Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland am 3. November 1957 in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle eine Festveranstaltung durch. UBz: Während der Intonation der Nationalhymnen. Blick auf das Präsidium vorn v.l.n.r.: Dr. h.c. Otto Nuschke, Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union Deutschlands und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats, Hermann Matern, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, G.M. Puschkin, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der UdSSR in der DDR, Ministerpräsident Otto Grotewohl, Prof. Dr.Dr.Correns, Präsident des Nationalrates der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland. Präsident der Volkskammer der DDR, Dr. h.c. Johannes Dieckmann, Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Oberbürgermeister von Groß-Berlin, Dr. Lothar Bolz, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats und Vorsitzender der National-Demokratischen Partei Deutschlands.

Abgebildete Personen:

Abgebildeter Ort Berlin
Datum 3. November 1957
date QS:P571,+1957-11-03T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-50840-0027 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

824e17d5da4255a924a0d584dcd5753a3d1854cd

79.122 Byte

505 Pixel

792 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:20, 1. Mär. 2021Vorschaubild der Version vom 11:20, 1. Mär. 2021792 × 505 (77 KB)WvdpCropped 1 % horizontally, 5 % vertically using CropTool with lossless mode. Removed border.
13:27, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 13:27, 4. Dez. 2008800 × 530 (82 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Berlin, Festveranstaltung 40 Jahre Oktoberrevolution''' Zentralbild 3.11.1957 Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution Zu Ehren des 40. Jahrestages der Grossen Sozialistischen Oktoberre

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten