Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Carl Fink Portrait.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl_Fink_Portrait.jpg(348 × 492 Pixel, Dateigröße: 92 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: C. Fink, Managing Editor

»MR. CARL FINK, the editor of the review and manager of the news agency, was a " free lance " journalist for some years before 1889, the date of his first appointment on the staff of a newspaper. He was engaged in newspaper work in the United States of America for four years, after which he occupied an important position on the Conservative paper, Die Post, in Berlin. During his residence in Shanghai, Mr. Fink has taken a prominent part in the social life of the community, and has endeavoured in a variety of ways to promote the interests of his fellow countrymen. It was in large measure due to his initiative that the " Deutscher Konzert Verein " was founded, and that the German A.D.C. was revived in 1905 after a lapse of many years.« 

• Arnold Wright, „Twentieth century impressions of Hong-kong, Shanghai, and other Treaty Ports of China“, London Lloyd's Greater Britain Pub. Co, London 1908, p. 361, https://archive.org/details/twentiethcentury00wriguoft/page/360/mode/2up
Deutsch: Portrait von Carl Fink (Carl Emil Adam Fink), geb. 29. März 1861 in Lübeck; gest. 1943, deutscher Zeitungsverleger und Journalist.
Datum
Quelle Quelle: Arnold Wright (gest. im März 1941), „Twentieth century impressions of Hong-kong, Shanghai, and other Treaty Ports of China“, London Lloyd's Greater Britain Pub. Co, London 1908, S. 361, https://archive.org/details/twentiethcentury00wriguoft/page/360/mode/2up
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Portrait von Carl Fink (* 29. März 1861 in Lübeck; † 1943), deutscher Zeitungsverleger und Journalist

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

324dd8589fe3f84c1deae34cd312e70248b6d1ec

93.715 Byte

492 Pixel

348 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:23, 14. Nov. 2020Vorschaubild der Version vom 18:23, 14. Nov. 2020348 × 492 (92 KB)MYR67Uploaded a work by Unbekannt from Quelle: Arnold Wright (gest. im März 1941), „Twentieth century impressions of Hong-kong, Shanghai, and other Treaty Ports of China“, London Lloyd's Greater Britain Pub. Co, London 1908, S. 361, https://archive.org/details/twentiethcentury00wriguoft/page/360/mode/2up with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten