Datei:Chile 1916 Crucero Esmeralda.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.210 × 888 Pixel, Dateigröße: 205 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschreibung

Panzerkreuzer Esmeralda der chilenischen Marine

Quelle

Chile al día. Album gráfico de vistas de Chile. Tomo I - II. Hume y Walker Ed., Santiago de Chile (Bildband, 1917), Band II, Seite 33.

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

José María León León [chil. Fotograf, aktiv 1903–1920, Lebensdaten unbekannt, vgl. Hernán Rodríguez Villegas: Historia de la fotografía en Chile : registro de daguerrropistas, fotógrafos, reporteros gráficos y camarógrafos : 1840-1940 (Boletín de la Academia Chilena de la Historia, Jg. LII, Nr. 96). Santiago de Chile 1985, S. 267.]

Datum

1915

Anmerkungen

Die Datei ist auf Commons nicht sicher.

Bildlegende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Spanisch (Originaltext)
Lleva el nombre de la corbeta que en el combate naval de Iquique, el 21 de Mayo de 1879, llenó de gloria a la Marina de Chile, comandada por el héroe Arturo Prat. Las características de este crucero son: 7,000 toneladas, 476 pies de eslora, 53 pies de manga, 20‡ de calado. Artillería: 2 cañones de 8 pulgadas, 16 de 6 pulgadas, 19 de menor calibre y 3 tubos lanza-torpedos.
  • Englisch (Originaltext)
She bears the same name as the corvette that became famous in the memorable naval combat at Iquique, on the 21st May 1879, under the command of the hero Arturo Prat. She is of 7,000 tons register, and is 476 ft. long, 53 ft. broad and draws 20‡ ft. This cruiser mounts two 8-in. guns, 16 6-in., 19 small ones and three torpedo tubes.
  • Übersetzung der spanischen Legende ins Deutsche:
Das Schiff trägt den Namen der Korvette, die im Seegefecht von Iquique am 21. Mai 1879 unter dem Kommando des Helden Arturo Prat Ruhm für die Marine Chiles erlangte. Die Kenndaten dieses Kreuzers sind: 7.000 Registertonnen, 476 Fuß Länge über alles, 53 Fuß Breite über alles, 20 Lot Tiefgang. Bewaffnung: 2 Kanonen zu 8 Zoll, 16 zu 6 Zoll, 19 kleineren Kalibers und 3 Torpedoausstoßrohre.

Lizenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:51, 27. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 01:51, 27. Apr. 20171.210 × 888 (205 KB)Jordi (Diskussion | Beiträge)Zugeschnitten
01:50, 27. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 01:50, 27. Apr. 20171.041 × 857 (243 KB)Jordi (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Panzerkreuzer Esmeralda (Schiff, 1895) |Quelle = ''[http://www.memoriachilena.cl/602/w3-article-85957.html Chile al día. Album gráfico de vistas de Chile. Tomo I - II.]'' Hume y Walker Ed., Santiago de…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: