Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Doellnfliess-bei-Krewelin-24-01-2008-647.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.024 × 768 Pixel, Dateigröße: 528 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Das Döllnfließ bei seiner Passage der Havelniederung, kurz vor Erreichen des Vosskanals, neben dem es dann parallel bis Schleuse Bischofswerder fließt, wo es dann in ihn mündet. Früher mündete das Döllnfließ bei Krewelin in die Havel. Das Döllnfließ kommt aus der Schorfheide und nimmt hier mehrere Zuflüsse auf. Sie ist fast so breit wie die Schnelle Havel und hat eine viel höhere Fließgeschwindigkeit als diese.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Botaurus stellaris

Lizenz

Dieses Werk wurde (oder wird hiermit) durch den Autor, Botaurus stellaris auf Wikimedia Commons , in die Gemeinfreiheit übergeben. Dies gilt weltweit.

Falls dies rechtlich nicht möglich ist:
Botaurus stellaris erlaubt jedermann die Verwendung des Werks zu jedem Zweck ohne jegliche Bedingungen, außer solchen Bedingungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:06, 7. Feb. 2010Vorschaubild der Version vom 05:06, 7. Feb. 20101.024 × 768 (528 KB)Botaurusnew
06:00, 2. Okt. 2008Vorschaubild der Version vom 06:00, 2. Okt. 2008800 × 600 (419 KB)Botaurus-stellarisbearbeitet mit IrfanView
20:48, 25. Jan. 2008Vorschaubild der Version vom 20:48, 25. Jan. 20081.024 × 768 (194 KB)Botaurus-stellaris== Summary == {{Information |Description= {{de|Das Döllnflie0 bei seiner Passage der Havelniederung, kurz vor Erreichen des Vosskanals, neben dem sie dann parallel bis Schleuse Bischofswerder fließt und dann in ihn mündet. Früher mündete das Döllnfl

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten