Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.860.252 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Morbus Basedow (auch Morbus Basedowii, von lateinisch morbus „Krankheit“), Basedowsche Krankheit oder Graves-Krankheit (englisch Graves’ disease) ist eine auch Immunhyperthyreose genannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Die Erkrankung führt zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen (Schilddrüsenüberfunktion, Hyperthyreose) und geht häufig mit einer Schilddrüsenvergrößerung (Struma) oder einer Beteiligung der Augen (endokrine Orbitopathie) einher. Während die Erkrankung in einem Teil der Fälle unter einer überbrückenden medikamentösen Therapie innerhalb von ein bis anderthalb Jahren von selbst wieder zum Stillstand kommt (Remission), ist in der Mehrzahl der Fälle eine Behandlung mittels Operation (Strumaresektion) oder radioaktiver Therapie (Radiojodtherapie) notwendig. – Zum Artikel …
Was geschah am 9. Dezember?
- 1913 – Homai Vyarawalla, Indiens erste Fotojournalistin, kommt in Navsari zur Welt.
- 1948 – Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes.
- 1948 – Dave Tough, einer der bedeutendsten Schlagzeuger des Hot Jazz und des Swing, stirbt.
- 1968 – Bei seiner nachträglich als „The Mother of All Demos“ bekannt gewordenen Präsentation zeigt Douglas Engelbart einige der grundlegenden Elemente des modernen Personal Computing, darunter Fenster, Hypertext, Grafiken, Videokonferenzen, die Computermaus und Textverarbeitung.
- 1998 – Ruth Dreifuss wird zur Bundespräsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft gewählt.
In den Nachrichten
- Auf dem Bundesparteitag der SPD in Berlin sind Saskia Esken und Lars Klingbeil als Parteivorsitzende wiedergewählt worden.
- In Deutschland ist Krisenmodus zum Wort des Jahres gewählt worden.
- Kevin McCarthy (Bild) von der Republikanischen Partei hat seinen Rückzug aus dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten zum Jahresende bekanntgegeben.
Kürzlich Verstorbene
- Jean-Pierre Moulin (101), Schweizer Journalist, Schriftsteller und Bühnenautor († 8. Dezember)
- Ryan O’Neal (82), US-amerikanischer Schauspieler († 8. Dezember)
- Vera Molnár (99), französische Künstlerin († 7. Dezember)
- Guy Stern (101), deutsch-US-amerikanischer Literaturwissenschaftler († 7. Dezember)
- Francis R. Nicosia (79), US-amerikanischer Holocaustforscher († 21. November)
Schon gewusst?
- Das sowjetische Monumentaldenkmal Bajonett und Segel entstand zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution.
- Willy Lademanns Schriften dokumentieren eine fast ausgestorbene mittelmärkische Mundart.
- Wackelaugen passen überall.
- Die Klangkünstlerin Holly Herndon singt mit ihrer eigenen KI.