Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Experimental setup of Photo 51.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 1.200 × 600 Pixel, Dateigröße: 209 KB)

Dieses Bild in rendern.

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Experimental setup:

Sample: A DNA strand was stretched across a paperclip and mounted on a piece of cork.
Photo 51: X-rays were sent through the DNA strand and their diffracted paths were captured on light-sensitive paper to create Photo 51.

Double helix: The "X" in the centre of Photo 51 was caused by the helical arrangement of the DNA molecules in the sample.
Deutsch: Experimenteller Aufbau:

Probe: Ein DNA-Strang wurde über eine Büroklammer gespannt und auf einem Stück Kork montiert.
Photo 51: Röntgenstrahlen wurden durch den DNA-Strang geführt. Ihre gebeugten Wege wurden auf lichtempfindlichem Papier erfasst um Photo 51 zu erstellen.

Doppelhelix: Das "X" in der Mitte von Photo 51 wurde durch die spiralförmige Anordnung der DNA-Moleküle in der Probe verursacht.
Français : Installation expérimentale:

Échantillon: Un brin d'ADN a été étiré sur un trombone et monté sur un morceau de liège.
Photo 51: Les rayons X ont été passés à travers le brin d'ADN et leurs chemins diffractés ont été scannés sur du papier photosensible pour faire Photo 51.

Double hélice: Le « X » au centre de Photo 51 a été causé par l'agencement en spirale des molécules d'ADN dans l'échantillon.
Datum
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: geograph.org.uk nach Ideen von Rosalind Franklin + Raymond Gosling
Urheber MagentaGreen
Qualität
InfoField
 
W3C-validity not checked.

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:53, 30. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 17:53, 30. Mär. 20181.200 × 600 (209 KB)MagentaGreen=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{en|Experimental setup:<br> Sample: A DNA strand was stretched across a paperclip and mounted on a piece of cork.<br> Photo 51: X-rays were sent through the DNA strand and their diffracted paths were captured on light-sensitive paper to create Photo 51.<br> Double helix: The "X" in the centre of Photo 51 was caused by the helical arrangement of the DNA molecules in the sample.}} {{de|Experimenteller Aufbau:<br> Probe: Ein DNA-Strang wurde über ...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten