Datei:Furch Otto Kalender 1945.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.095 × 765 Pixel, Dateigröße: 472 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung

In diesem Taschenkalender 1945 (10x7 cm) aus dem damaligen "Deutschen Reich", notierte, kritzelte Otto Furch, der aus dem Sudetenland in Schlesien zwangsweise ausgesiedelt wurde, darin stichwortartig Stationen seiner Flucht in Richtung Wien. Dieses Geschehen soll dokumentiert werden, 75 Jahre danach. Hier steht z.B. dass seine Frau mit Tochter mit der Flucht beginnt, und weiters - Troppau brennt, tagelang.

Quelle

Dieses Familien-Bild-Archiv Furch wurde mir als sein Enkel übergeben, daraus Scan

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber von Otto Furch an seinen Enkel gekommen

Datum

1945, 2020

Genehmigung

Helmuth Furch, Enkel, als Erbe dieses Archivs

Sie können diese Datei ohne Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Zero
in Version 1.0 (abgekürzt „CC-0 1.0“) veröffentlicht.

1.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder anders zu verwerten sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen und diese zu verwerten.

Der Urheber oder Rechteinhaber knüpft daran keine Bedingungen.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:08, 28. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 00:08, 28. Aug. 20201.095 × 765 (472 KB)Helmuth Furch (Diskussion | Beiträge){{Information|Beschreibung = Taschenkalender 1945 (10x7 cm) mit Daten aus dem damaligen "Deutschen Reich", Otto Furch aus dem Sudetenland in Schlesien zwangsweise ausgesiedelt, notierte darin stichwortartig Stationen seiner Flucht in Richtung Wien. Dieses Geschehen soll dokumentiert werden, 75 Jahre danach. Quelle Familien-Bild-Archiv Furch, daraus Scan Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber von Otto Furch an seinen Enkel gekommen Datum 1945, 2020 Genehmigung Helmuth Furch, Enkel, als Erbe d…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten