Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:HL Damals – Paul Brehmer.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HL_Damals_–_Paul_Brehmer.png(417 × 595 Pixel, Dateigröße: 426 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: In den ersten Tagen der Mobilmachung wurde Rechtsanwalt Paul Brehmer, der erst wenige Monate zuvor mit seinem Verwandten Hermann seine Geschäftsstelle im Hause der Gebrüder Borchers bezogen hatte, zu den Fahnen berufen. Mehrmals kehrte er verwundet oder erkrankr zurück. Am 11. März 1880 geboren, besuchte das Katharineum und studierte Jura in Tübingen – wo er im 122ten dienteLeipzig und Kiel. Nach seinem Referendariat in Lübeck ließ er sich dort als Rechtsanwalt nieder. Er war mit einer Tochter des Kaufmannes Heinrich Sievers verheiratet. Am 2. August 1914 zog er als Leutnant der Reserve ins Feld. Im gleichen Monat erhielt er in Nordfrankreich einen Beinschuss und im Sommer 1916 an der Somme einen Schuss quer durch den Hals. Nach vierwöchigem Garnisonsdienst zog er mit einer Maschinengewehr-Scharfschützenkompanie wieder hinaus. Am Gründonnerstag fiel er an der Spitze seiner Kompanie.
Datum vor 28. März 1918
date QS:P,+1918-03-28T00:00:00Z/7,P1326,+1918-03-28T00:00:00Z/11
Quelle Auf dem Felde der Ehre gefallen! In: Vaterstädtische Blätter, Jahrgang 1917/18, Nr. 17, Ausgabe vom 17. April 1918, S. 66–67.
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author - Author wrote the Story but he used and didn't create the photos or pictures before

Lizenz

Public domain
Dieses Medium (Bild, Gegenstand, Tondokument, …) ist gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist und die Autoren anonym sind.

Das gilt in der EU und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung erlischt.

Wichtig: Gib immer so gut wie möglich an, woher diese Mediendatei stammt, und stelle sicher, dass niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist. Dies ist im Zweifelsfall zu belegen.

Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.
Flag of Europe

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:11, 19. Okt. 2022Vorschaubild der Version vom 22:11, 19. Okt. 2022417 × 595 (426 KB)Nadi2018Flecken retuschiert
11:23, 2. Okt. 2022Vorschaubild der Version vom 11:23, 2. Okt. 2022417 × 595 (1,29 MB)1970geminiUploaded a work by {{unknown|author}} - Author wrote the Story but he used and didn't create the photos or pictures before from ''Auf dem Felde der Ehre gefallen!'' In: ''Vaterstädtische Blätter'', Jahrgang 1917/18, Nr. 17, Ausgabe vom 17. April 1918, S. 66–67. with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten