Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hans Pleydenwurff, Bildnis Georg Graf von Löwenstein, 1456. GNM Nürnberg (Gm128) 02.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.408 × 5.998 Pixel, Dateigröße: 23,79 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hans Pleydenwurff: Bildnis des Georg Graf von Löwenstein  wikidata:Q125091323 reasonator:Q125091323
Künstler
Hans Pleydenwurff  (1420–1472)  wikidata:Q568843
 
Hans Pleydenwurff
Alternative Namen
Hanns Pleydenwurff; Hans Pleidenwurff; Pleydenwurff
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum etwa 1420
date QS:P,+1420-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
9. Januar 1472 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bamberg Nürnberg
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q568843
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Deutsch: Bildnis des Bamberger Domherrn und Subdiakons Georg Graf von Löwenstein
English: Portrait of Georg Graf von Löwenstein
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Hans Pleydenwurff, Bildnis des Bamberger Domherrn und Subdiakons Georg Graf von Löwenstein, 1456. GNM Nürnberg (Gm128)
English: Hans Pleydenwurff, Portrait of Georg Graf von Löwenstein, 1456. GNM Nürnberg (Gm128)
It represents one of the earliest accurate portraits after a living model in German art.
Abgebildete Personen Georg Graf zu Löwenstein Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa  Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259 (limewood)
Maße Höhe: 33,3 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 24,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+33.3U174728
dimensions QS:P2049,+24.5U174728
institution QS:P195,Q478695
Momentaner Standort
Gemäldesammlung
Inventarnummer
Gm 128
Herstellungsort Bamberg
Anerkennung Germanisches Nationalmuseum, Foto: Sebastian Tolle
Referenzen
Herkunft/Fotograf Online-Katalog des Germanischen Nationalmuseums
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
CC BY-NC-ND 4.0
Andere Versionen

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Hans Pleydenwurff, Bildnis des Bamberger Domherrn und Subdiakons Georg Graf von Löwenstein, 1456. GNM Nürnberg (Gm128)

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:06, 14. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 18:06, 14. Jun. 20244.408 × 5.998 (23,79 MB)MenkinAlRirecropped
17:29, 14. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 17:29, 14. Jun. 20244.832 × 6.808 (25,9 MB)MenkinAlRireUploaded a work by Hans Pleydenwurff from [https://objektkatalog.gnm.de/wisski/navigate/4434/view Online-Katalog] des Germanischen Nationalmuseums with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten