Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hh-versmannhaus.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.032 × 1.698 Pixel, Dateigröße: 256 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Versmannhaus  wikidata:Q2518220 reasonator:Q2518220
Architekt
Gottlieb Rambatz  (1859–1920) wikidata:Q19964078
 
Alternative Namen
Johann Gottlieb Rambatz
Beschreibung Architekt und Politiker
Geburts-/Todesdatum 23. Juli 1859 Auf Wikidata bearbeiten 18. Dezember 1920 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Hamburg Hamburg
Normdatei
Wilhelm Jollasse  (1856–1921) wikidata:Q2573463
 
Alternative Namen
Wilhelm Jolasse; Jolasse; Jollasse
Beschreibung deutscher Architekt
Geburts-/Todesdatum 10. Juni 1856 Auf Wikidata bearbeiten 24. Januar 1921 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Hamburg Hamburg
Wirkungsstätte
Normdatei
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Versmannhaus
label QS:Lde,"Versmannhaus"
label QS:Len,"Versmannhaus"
Objektart Kontorhaus Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung

Das Versmannhaus in der Mönckebergstraße 29 - 31 in Hamburg-Altstadt wurde 1910 bis 1912 von Rambatz & Jollasse als Kontorhaus im Renaissancestil erbaut. Es überbaut die Knochenhauertwiete.

Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29159.
Datum 1910 bis 1912
date QS:P,+1910-00-00T00:00:00Z/8,P580,+1910-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1912-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Objektposition
53° 33′ 01″ N, 9° 59′ 41″ O Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Fotografie

Datum
Quelle Von Staro1 am 27. Juni 2006 in die deutschsprachige Wikipedia geladen.
Urheber Staro1
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
GNU FDL

Lizenz

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:50, 14. Mär. 2008Vorschaubild der Version vom 18:50, 14. Mär. 20081.032 × 1.698 (256 KB)Mogelzahn{{Information |Description=Das '''Versmannhaus''' in der Mönckebergstraße 29 - 31 in Hamburg-Altstadt wurde 1910 bis 1912 von Rambatz & Jollasse als Kontorhaus im Renaissancestil erbaut. Es überbaut die

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten