Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Leipziger Intelligenz-Blatt vom 17. August 1771 Seite 397.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(686 × 825 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Der Schönheider Pfarrer Christian Friedrich Vogel richtete im August 1771 an die Leserschaft des Leipziger Intelligenz-Blattes einen Hilferuf:

Da die Theuerung im Erzgebürge noch immer anhält, so empfindet auch Schönheyda, by Schneeberg, die traurigen Wirkungen auf das härteste: denn obgleich Handelsleute sich hier befinden, und Milde und Wohlthätigkeit gegen Arme erweisen, so sind doch solche, da Handel und Wandel lieget, nicht im Stande, eine so grosse Zahl dürftiger Personen zu versorgen, sondern sie müssen selbst sehen, mit genauer Noth fortzukommen. Es ist dahero der Mangel so groß, daß Nothleidende in größter Anzahl beständig vor den Fenstern und Thüren stehen, mit größter Sehnsucht um einen Bissen Brod bitten, und vor Mattigkeit kaum reden können. Da auch allhier durch einen beschwerlichen Kirchenbau die Einwohner hart mitgenommen worden, daß solcher dieses Jahr gänzlich liegen bleiben müssen, über dieses Arme die hier cousirenden Heller empfangen, davor sie kein Brod kaufen können; so ist die Noth so äußerst hoch gestiegen, daß man das Winseln und Wehklagen großer und kleiner, alter und kranker Personen nicht ohne Wehmuth und Thränen ertragen kann. Werden sich Gönner und Wohlthäter mit Hülfe und Rettung gegen arme Glieder Christi finden lassen, so wird solches auf beyden Seiten zum wahren Trost und Befriedigung gereichen, und Gott wird alle erzeigte Wohlthaten reichlich ersetzen hier und dort. man hat zwar immer aufgehalten und sich gescheuet, vor diese Armen zu betteln; aber da die Noth auf das Höchste gekommen: so kann man sich nicht mehr verbergen, solches einem mildthätigen Publiko treuherzig zu offenbaren. Gott erhöre uns in dieser größten Noth! Schönheyda bey Schneeberg, den 6sten August 1771. M. Christ. Friedr. Vogel Pfarrer in Schönheyda.
Gnädigst privilegirtes Leipziger Intelligenz-Blatt in Frag- und Anzeigen, vor Stadt- und Land-Wirthe, zum Besten des Nahrungsstandes, vom 6. August 1771, S. 397f. (Link zum Digitalisat)
Datum
Quelle Scan of a newspaper
Urheber Pfarrer Christian Friedrich Vogel
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
This image is in the public domain due to its age.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:38, 18. Feb. 2021Vorschaubild der Version vom 22:38, 18. Feb. 2021686 × 825 (148 KB)Klaaschwotzer{{Information |Description=Der '''Schönheider Pfarrer Christian Friedrich Vogel''' richtete im August 1771 an die Leserschaft des Leipziger Intelligenz-Blattes einen Hilferuf: :''Da die Theuerung im Erzgebürge noch immer anhält, so empfindet auch Schönheyda, by Schneeberg, die traurigen Wirkungen auf das härteste: denn obgleich Handelsleute sich hier befinden, und Milde und Wohlthätigkeit gegen Arme erweisen, so sind doch solche, da Handel und Wandel lieget, nicht im Stande...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: