Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Mahn- und Gedenkstätte Raben Steinfeld, Bezirk Schwerin.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.568 × 1.854 Pixel, Dateigröße: 1,87 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Mahn- und Gedenkstätte Raben Steinfeld, Bezirk Schwerin, DDR. Gewidmet "den Opfern des Todesmarsches der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen und ihre Befreiung durch die Sowjetarmee und der mit ihr verbündeten allierten Truppen". Bronzeplastik „Die Mutter“ v. Gerhard Thieme. Einweihung der Reliefstelen 1976. Personen: Erich Wilhelm Meier (1. v. Links), Ernst Rausch (3. v. Links).
Datum nach 1973
date QS:P,+1973-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1973-00-00T00:00:00Z/9
Quelle Diese Fotografie befindet sich 1.) Nachlass von Erich W. Meier. Der gesamte Bestand befindet sich heute im Besitz seines Enkels René Patzwaldt. 2.) Archiv der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. 3.) Kurt Redmer: Zum Geschehen bei und in Schwerin. 1939 bis 1946 (Teil 1). Hrsg.: Kurt Redmer. 1. Auflage. Plawe Verlagsgesellschaft KG, Plau am See (Mecklenburg) 2005, ISBN 3-935244-12-6, S. 214.
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Kameraposition53° 35′ 44,09″ N, 11° 29′ 41,71″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Mahn- u. Gedenkstätte Raben Steinfeld. „Den Opfern des Todesmarsches der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen". Bronzeplastik „Die Mutter“ v. Gerhard Thieme. 1976. Personen: Erich Wilhelm Meier (1.v.l.), Ernst Rausch (3.v.l.).

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

53°35'44.092"N, 11°29'41.708"E

0.01666666666666666666 Sekunde

8,2 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:17, 6. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 17:17, 6. Feb. 20221.568 × 1.854 (1,87 MB)Rene.PatzwaldtUploaded a work by Unbekannt from 1.) Nachlass von Erich W. Meier. Der gesamte Bestand befindet sich heute im Besitz seines Enkels René Patzwaldt. 2.) Archiv der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Straße der Nationen 22, D-16515 Oranienburg. 3.) Kurt Redmer: Zum Geschehen bei und in Schwerin. 1939 bis 1946 (Teil 1). Hrsg.: Kurt Redmer. 1. Auflage. Plawe Verlagsgesellschaft KG, Plau am See (Mecklenburg) 2005, ISBN 3-935244-12-6, S. 214. with UploadW...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten