Datei:Mausoleum Familie Oschatz Alter Friedhof Schönheide 1.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 853 Pixel | 2.560 × 1.707 Pixel | 5.184 × 3.456 Pixel
Originaldatei (5.184 × 3.456 Pixel, Dateigröße: 4,17 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungMausoleum Familie Oschatz Alter Friedhof Schönheide 1.jpg |
Deutsch: Schönheide im Erzgebirge: Mausoleum der Familie Oschatz, früher Inhaber einer großen Bürstenfabrik in Schönheide. Es ist ein Kulturdenkmal und wird vom Landesamt für Denkmalpflege so beschrieben: Gruft auf altem Friedhof; repräsentative Familiengrablege der Jahrhundertwende, Zeugnis großbürgerlicher Sepulkralkultur, von orts- und bauhistorischer Bedeutung. Zur Datierung gibt das Landesamt an: 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Friedhofsbestandteil) Bis zum Jahr 1838 war ein Teil der Fläche des heutigen Marktplatzes und die, auf der seit 1882 das Rathaus steht, der Schönheider Friedhof. Der 1838 angelegte und 1883 erweiterte Friedhof am Rathausberg in der Trägerschaft der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Schönheide war bis zum Jahr 1995 Friedhof für die Schönheider, ob sie Mitglied der Schönheider Kirchgemeinde, anderer evangelisch-lutherischer Kirchengemeinden, Mitglied der römisch-katholischen Kirche oder keiner Religionsgruppe angehörten. 1908 wurde die Friedhofskapelle gebaut. Nach der Entfernung fast aller Grabsteine im Jahr 2015, also 20 Jahre nach den letzten Beerdigungen, stehen auf der parkartigen Fläche nur noch die als Kulturdenkmale eingestuften Grabstätten, die in der Liste der Kulturdenkmale in Schönheide stehen. Es sind dies die Grabmäler der früheren Eigentümer der Eisengießerei Schönheiderhammer, Familie von Querfurth, und einiger anderer Familien, denen früher größere Bürstenfabriken gehörten, Familien Flemming und Oschatz. Außerdem zählen dazu noch einige Grabmäler anderer Familien, so die der Familie C. G. Tuchscherer (Textilien) und Lenk (Bürsten). Sie sind in mehr oder minder stärkerem Verfall und werden nur sehr eingeschränkt unterhalten. Heute wird dieser Friedhof als "alter Friedhof" bezeichnet. Vom Jahr 2016 an wurde er als Park umgestaltet. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Klaaschwotzer |
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:29, 9. Aug. 2016 | 5.184 × 3.456 (4,17 MB) | Klaaschwotzer | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 700D |
Belichtungsdauer | 1/200 Sekunden (0,005) |
Blende | f/6,3 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 640 |
Erfassungszeitpunkt | 18:28, 18. Mai 2016 |
Brennweite | 128 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Speicherzeitpunkt | 18:28, 18. Mai 2016 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Unbekannt |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 18:28, 18. Mai 2016 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 7,625 |
APEX-Blendenwert | 5,375 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 5.798,6577181208 |
Sensorauflösung vertikal | 5.788,9447236181 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |
Bewertung (aus 5) | 0 |