Datei:Teimer.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teimer.jpg(253 × 401 Pixel, Dateigröße: 17 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Tiroler Freiheitskämpfer

Freiherr Martin Rochus Teimer von Wiltau 14.08.1778-29.09.1838

Geboren in Schlanders, besuchte das Gymnasium in Meran, anschließend Studium in Innsbruck. 1799 Milizhauptmann der Bozener Freiwilligenkompanie, Erstürmung der Schaler Schanze. Aufbau eines Spionagenetzes für die Wiedervereinigung Tirols mit Österreich. Als kaiserlicher Bevollmächtigter Mobilisierung mit Hofer. 1809 Sieg bei der 1. Berg Insel-Schlacht. Bedingungslose Kapitulation der Franzosen und der Bayern, vor Teimer. Darauf wurde Teimer mit Andreas Hofer in den Adelsstand erhoben. 2. Bergisel-Schlacht, Teimer greift mit seinen Oberinntalern entscheidend ein. Der Kaiser, genehmigt Teimer die Gründung einer Eliteeinheit ( Kaiserjäger ) 1811 Verleihung des Maria Theresien Orden und Aufnahme in den höheren Adel. 1812 Erhebung in den Freiherrenstand, Kauf von Schloß Herbersdorf in Allerheiligen bei Wildon. 1834 Verleihung des Lehens Hohen-Eppan in Südtirol. Weiters militärischer Berater von Erzherzog Johann. 1838 stirbt Teimer in Allerheiligen. Grabstein in Allerheiligen, Gedenktafel in der Grazer Grabenstraße, Denkmal in Schlanders (Südtirol)

Quelle

unbekannt

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

unbekannt

Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:57, 20. Nov. 2007Vorschaubild der Version vom 18:57, 20. Nov. 2007253 × 401 (17 KB)Teimer (Diskussion | Beiträge)zurückgesetzt auf die Version vom 20. November 2007, 16:55 Uhr
18:56, 20. Nov. 2007Vorschaubild der Version vom 18:56, 20. Nov. 2007253 × 401 (17 KB)Teimer (Diskussion | Beiträge){{Tiroler Freiheitskämpfer Freiherr Martin Rochus Teimer von Wiltau 14.08.1778-29.09.1838 Geboren in Schlanders, besuchte das Gymnasium in Meran, anschließend Studium in Innsbruck. 1799 Milizhauptmann der Bozener Freiwilligenkompanie, Erstürmung der S
18:55, 20. Nov. 2007Vorschaubild der Version vom 18:55, 20. Nov. 2007253 × 401 (17 KB)Teimer (Diskussion | Beiträge){{Tiroler Freiheitskämpfer Freiherr Martin Rochus Teimer von Wiltau 14.08.1778-29.09.1838 Geboren in Schlanders, besuchte das Gymnasium in Meran, anschließend Studium in Innsbruck. 1799 Milizhauptmann der Bozener Freiwilligenkompanie, Erstürmung der S

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten