Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Tino Rangatiratanga Maori Flag.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 565 × 303 Pixel, Dateigröße: 3 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
English: Tino Rangatiratanga flag, designed by Hiraina Marsden, Jan Smith and Linda Munn. Recreated to the correct design & proportions.
Datum
Quelle http://ake3.com/tino-rangatiratanga-flag/
Urheber Hiraina Marsden, Jan Smith, Linda Munn & Te Kawariki
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
The Tino Rangatiratanga Flag of the Maori sovereignty movement. Recognised as the national Maori flag of New Zealand by the NZ Cabinet in 2009.
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Fahne wurde mit Inkscape erstellt.
Diese Fahne wurde durch File:Tino Rangatiratanga Maori sovereignty movement flag.svg ersetzt. Es wird empfohlen, die andere Datei zu verwenden. Bitte beachte, dass das Löschen ersetzter Bilder einer Löschdiskussion bedarf.
new file
Other information
English: Tino Rangatiratanga flag, designed by Hiraina Marsden, Jan Smith and Linda Munn & promoted by the Maori Patriotic group Te Kawariki.

Elements of the flag

Te Kawariki's own account of their activities, 20 years of protest action 1979-1999, Te Kawariki, outlines the elements of the Maori flag as follows:

Black – represents Te Korekore, the realm of Potential Being. It represents the long darkness from whence the world emerged. It represents the heavens. The male element is formless, floating and passive.

White – represents Te Ao Marama, the realm of Being and Light. It is the Physical World. White also symbolises purity, harmony, enlightenment, and balance.

Koru – the curling frond shape, the Koru, represents the unfolding of new life. It represents rebirth and continuity, and offers the promise of renewal and hope for the future.

Red – represents Te Whei Ao, the realm of Coming into Being. It symbolises the female element. It also represents active, flashing, southern, falling, emergence, forest, land and gestation. Red is Papatuanuku, the Earth Mother, the sustainer of all living things. Red is the colour of earth from which the first human was made.

The design represents: the balance of natural forces with each other. To live life is to live with nature. To appreciate life is to understand nature.

"The Māori Party became a coalition partner in the National-led government in 2008 and party co-leader Pita Sharples took up the issue. Prime Minister John Key said a Māori flag could fly on the bridge if Māori could agree on a flag. The tino rangatiratanga flag was chosen after a public consultation process, and was flown over the bridge and in other public locations on Waitangi Day 2010. It became the national Māori flag."


Public domain
Dieses neuseeländische Werk ist in Neuseeland gemeinfrei (public domain), weil das Urheberrecht abgelaufen ist oder es dem Urheberrecht nicht unterliegt (Einzelheiten). Gemäß dem neuseeländischem Urheberrechtsgesetz von 1994 wie vom Ständigen Ausschuss für Urheberrecht der Library and Information Association of New Zealand (LIANZA) ausgearbeitet (Stand Mai 2011):
Art des Materials ist das Urheberrecht erloschen, wenn ...
 A  Für Fotografien, Manuskripte, Archive, Musikpartituren, Karten, Gemälde und Zeichnungen, die anonym, unter einem Pseudonym oder mit unbekanntem Urheber veröffentlicht wurden: das Foto oder Werk vor dem
1 Januar 1974 (vor 50 Jahren) gemacht oder veröffentlicht wurde
 B  Alle Werke der Krone (siehe Crown copyright (englisch)) aus dem Jahre 1944 oder früher stammt
 C  Nach 1945 von der Krone veröffentlichte Werke1 Keine Werke1 bis 2045
 D  Für Fotografien, Manuskripte, Archive, Musikpartituren, Karten, Gemälde und Zeichnungen (außer A-C) der Urheber vor dem 1 Januar 1974 (vor 50 Jahren) starb
 E  Für mündliche Überlieferungen, Musik, computergenerierte Arbeiten und Tonaufnahmen mit gesprochenem Wort vor dem 1 Januar 1974 (vor 50 Jahren) veröffentlicht wurde
 F  Veröffentlichte Ausgaben2 vor dem 1 Januar 1999 (vor 25 Jahren) veröffentlicht wurde

1 Einige Regierungspublikationen unterliegen nicht dem Urheberrecht, darunter Gesetzentwürfe, Gesetze, Verordnungen, Gerichtsurteile, Berichte der königlichen Kommission, ausgewählter Ausschüsse usw. Die vollständige Liste findest du in den Referenzen [1] oder [2].
2 bezieht sich auf die typografische Gestaltung und das Layout eines veröffentlichten Werks, z. B. bei Zeitungen.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Note that this work might not be in the public domain in countries that do not apply the rule of the shorter term and have copyright terms longer than life of the author plus 50 years. In particular, Mexico is 100 years, Jamaica is 95 years, Colombia is 80 years, Guatemala and Samoa are 75 years, Switzerland and the United States are 70 years, and Venezuela is 60 years.

New Zealand
New Zealand

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:39, 4. Feb. 2015Vorschaubild der Version vom 15:39, 4. Feb. 2015565 × 303 (3 KB)Jonathan Teriini{{subst:Upload marker added by en.wp UW}} {{Information |Description = {{en|Tino Rangatiratanga flag, designed by Hiraina Marsden, Jan Smith and Linda Munn. Recreated to the correct design & proportions.}} |Source = http://ake3.com/tino-rangatiratanga...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten