„Daunenjacke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=29|monat=Oktober|jahr=2009|titel=Daunenjacke}}nach Einspruch gegen den SLA --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 18:13, 29. Okt. 2009 (CET)

----</noinclude>
----

Eine '''Daunenjacke''' ist eine [[Jacke]] mit einer Füllung aus [[Daune]]n von Enten oder Gänsen.
Aufgrund ihrer wärmeisolierenden Verarbeitung und den verwendeten Daunen, ist die Daunenjacke besonders atmungsaktiv und hält sehr warm. Das leichte Tragegefühl der Daunenjacke ist auf die Leichtigkeit der Daunen sowie auf die Verwendung von [[Polyamid]]obergeweben zurückzuführen.

Als Daune wird das Untergefieder von Wasservögeln bezeichnet. Diese zeichnen sich durch ihre weichen und elastischen Verästelungen aus, in denen Luft gespeichert werden kann. Die Daunen werden in die Kammern der Daunenjacke eingearbeitet.

Die Qualität erkennt man an der Daunen-Füllmenge, sowie an der Bausch- und Füllkraft der Daunen. Die internationale Maßeinheit hierfür heißt [[Cuin]]. Eine Daunenjacke, die im Outdoor- oder Trekking-Bereich eingesetzt wird, sollte mindestens über 500 cuin verfügen. Für extrem kalte Regionen der Erde ist ein cuin-Wert von 700 empfehlenswert.

[[Kategorie:Kleidung]]

Version vom 30. Oktober 2009, 12:52 Uhr