Delage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2007 um 20:09 Uhr durch LSDSL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die französische Firma Delage war ein Hersteller von exklusiven, sportlichen Automobilen. Eigentümer war Louis Delâge, der die Firma im Januar 1905 im Alter von 31 Jahren in Levallois-Perret bei Paris gegründet hat.

Delage Voiturette von 1906 mit De Dion-Einzylinder-Motor. Seit 1908 entwickelte Delage eigene Aggregate.
Delage Typ D8-120

Zunächst beschäftigte sich Delage mit dem Karosseriebau auf der Grundlage von zugekauften Motoren und Fahrgestellen, wobei De Dion-Bouton der wichtigste Lieferant war. Ab 1908 wurden auch eigene Motoren hergestellt. Die Fahrzeuge erzielten erste Erfolge im Motorsport und bauten damit ein anspruchsvolles Markenimage auf. 1912 zog die Firma in vergrößerte Räumlichkeiten nach Courbevoie. Im Ersten Weltkrieg wurde die Produktion auf militärische Produkte umgestellt.

Ab 1918 wurden wieder exklusive Fahrzeuge für wohlhabende Privatpersonen hergestellt. Es entwickelte sich ein eigenständiges Design, das in den Goldenen 20ern den Zeitgeschmack der betuchten Kundschaft traf. Delage Rennwagen erzielten zahlreiche Erfolge in mehreren europäischen Grand Prix Rennen. 1924 wurden auch die Indianapolis 500 gewonnen.

Die Weltwirtschaftskrise traf die Firma Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Der Markenname wurde an den Automobilhersteller Delahaye vergeben, der noch bis 1953 Fahrzeuge unter der Marke Delage hergestellt hat.

Es wird geschätzt, dass von 1905 bis 1935 rund 35.000 Delage Fahrzeuge gebaut worden sind.