Der Pilger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2015 um 07:23 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Doppel-Ref-TAG entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Glückwunschschreiben Papst Pius XII. zum 100-jährigen Jubiläum (gefeiert 1950, da im Zweiten Weltkrieg zwei Jahrgänge ausfielen).
Glückwunschschreiben Kardinal Michael von Faulhaber, 1950

der pilger, zuvor „Der christliche Pilger“[1], ist die Wochenzeitung des katholischen Bistums Speyer. Gegründet am 1. Januar 1848, ist sie die älteste Bistumszeitung in Deutschland und älter als der Osservatore Romano.

Das Blatt berichtet vom kirchlichen Leben in der Diözese ebenso wie über das Geschehen in der Weltkirche. Dazu kommen religiöse Texte wie Gebete und Bibelauslegungen insbesondere zu den jeweils aktuellen Sonntagsevangelien. Im Unterhaltungsteil bietet die Zeitung Buch- und Spieletipps, Kurzgeschichten, Rätsel und Kochrezepte. Regelmäßig werden auch Ereignisse und politisches Geschehen aus katholischer Sicht kommentiert.

Geschichte

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der pilger 1942 verboten, konnte aber in der Nachkriegszeit durch den Hauptschriftleiter Nikolaus Lauer wieder aufgebaut werden.

Die 1960 begründete Spendenaktion des pilger „Die Aktion Silbermöve“ führt jährlich zu einem Spendenvolumen von etwa einer Million Euro.

Verlag, Redaktion und Auflage

Die Zeitung wurde von 1920 bis 2009 in der Speyrer Pilger-Druckerei verlegt,[2] seither erscheint sie wöchentlich im neu gegründeten und vollständig in Besitz des Bistums befindlichen Verlag Peregrinus GmbH, ebenfalls in Speyer.[3] Chefredakteur ist Norbert Rönn.

Im ersten Quartal des Jahres 2015 hatte die Wochenzeitung eine Gesamtauflage von 18.052 Exemplaren, bei einer verkauften Auflage von 17.608 Exemplaren.[4]

Einzelnachweise

  1. Bis Jg. 100, 1960, Nr. 48.
  2. In Speyer wird Biographie des Gründers der Pilger-Druckerei vorgestellt. Bistum Speyer, 10. Oktober 2014
  3. Peregrinus GmbH für Produktion und Vertreib der Bistumszeitung. Bistum Speyer, 24. Juli 2009
  4. Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW): Auflagenliste, 1. Quartal 2015, S. 263.